- DIN EN 1264 Teil 3 (2009) – Raumflächenintegrierte Heiz-/Kühlflächen. Auslegung
- Der Anwendungsbereich der Norm / Verweise auf weitere technische Regeln
- Heizsysteme: Fußbodenheizsysteme
- Decken- und Wandheizsysteme
- Kühlsysteme
- Die Auslegung
Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung. Teil 3: Auslegung
Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Norm wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt und im Mai 2019 überprüft.
Erscheinung
November 2009 (Vorausgabe von 1997)
Umfang/Kosten
Mitglieder von cci Wissensportal können die 3-seitige Zusammenfassung für 9,70 € kaufen.
Die DIN EN 1264 Teil 3 hat im Original 22 Seiten und kostet ca. 85 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden. (www.beuth.de)
Zielgruppen
TGA-Fachplaner, TGA-Anlagenbauer, Kältetechniker, Kälteanlagenbauer, Architekten, Bauingenieure
Inhalt, Resümee, Bedeutung
Im Kontext zu den weiteren vier Teilen der DIN EN 1264 (siehe Anwendungsbereich) geht es im Teil 3 um die Auslegung von wasserdurchströmten Heiz- und Kühlflächen in Räumen, die sich in Decken, Böden und Wänden befinden können. Dabei wird das Verfahren zur Dimensionierung und Planung einer Fußbodenheizung sehr ausführlich erläutert und diese Basisaussagen und Ergebnisse werden auf Decken und Wände transferiert. Auch bei der Auslegung von Kühlflächen dient die Fußbodenheizung (-kühlung) als Grundlage, wobei aber im Kühlbetrieb im Vergleich zum Heizbetrieb noch weitere Parameter wie zum Beispiel die Taupunkttemperatur zu beachten sind.
Die folgende Zusammenfassung dient als Orientierungshilfe. Auf Basis der Zusammenfassung kann der Nutzer schnell beurteilen, welche Bedeutung die behandelte technische Regel für seinen beruflichen Alltag.
Artikelnummer: cci2537
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.