Förderung von Kühldecken und Kühlsegeln

Sind auch Metallkühldecken und Kühlsegel als Flächentemperiersysteme förderfähig? (Abb. Zent-Frenger GmbH)


Förderungen von Flächenheizungen und Flächenkühlungen (2021)

Die Flächenheizung ist immer die Basis eines Niedrigtemperatur-Heizsystems. Flächenheizungen und Flächenkühlungen werden im Rahmen von Förderprogrammen entsprechend berücksichtigt (Abb. © BVF).


Installation von abgehängten Kühl- und Heizdecken

Systeme der Flächenheizung und Flächenkühlung nehmen heute eine führende Markposition ein. Dieser Beitrag befasst sich mit der Planung, Projektierung und Ausführung von abgehängten Deckensystemen. (Abb. © Roth Werke GmbH/C + P Schlüsselfertiges Bauen GmbH)


Trox: Funksystem nutzt vorhandene Lüftungsleitungen 

Mit dem Funksystem „RadioDuct“ macht die Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn, ihr Zonenregelsystem „X-Aircontrol“ noch flexibler. Dafür können vorhandene Lüftungsleitung von „X-Cube“-Zentralgeräten, Volumenstromreglern, Heiz- und Kühlkomponenten sowie Nur-Luft-Systemen und Luft-Wasser-Systemen als Funkstrecke zur Datenübertragung genutzt werden. (Abb. © Trox)


Roller: Deckenluftkühler für CO2 und A2L-Kältemittel 

Die Walter Roller GmbH, Gerlingen, stellt die Deckenluftkühler „DLK/DLKT“ mit einem Leistungsbereich von 0,5 bis 9,0 kW vor. Diese sollen die bisherigen Deckenluftkühler „DLK/T...EP“ (Euroline Plus) ersetzen. (Abb. © Roller)


Lindner Group: Heiz-/Kühldecken für Krankenhäuser

Die Lindner Group, Arnstorf, bietet die Heiz-/Kühldecken der Serie "Plafotherm" zur Klimatisierung von Patientenzimmern, Gemeinschaftsräumen und Verwaltungsbereichen. (Abb. Lindner Group)


Kühl-/Heizdeckensysteme: Fachgerechte Planung und Ausführung (BVF 2020)

Beispiel Kühlfall: Metalldecke Deckenspiegel (Abb. © BVF) PublikationRichtlinie 15.2 des Bundesverband Flächenheizung und Flächenkühlung (BVF) TitelKühlen und Heizen mit Deckensystemen: Fachgerechte Planung und Ausführung ErschienenJanuar 2020 Umfang27 Seiten (14 Kapitel) …


DIN EN 14037: Deckenstrahlplatten

Im Dezember 2016 sind neue Weißdrucke der Normenreihe der DIN EN 14037 "An der Decke frei abgehängte Heiz- und Kühlflächen für Wasser mit einer Temperatur unter 120 °C" erschienen. Wie in den Einleitungen der Normen zu lesen ist, wurden bei den Überarbeitungen im Vergleich zu den Weißdrucken von August 2003 nur geringe Änderungen vollzogen, und die Prüfverfahren wurden beibehalten. Die Normenreihe hat folgende Teile: Teil 1: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten zur Raumheizung - Technische Spezifikationen und Anforderungen Teil 2: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten zur Raumheizung - Prüfverfahren für die Wärmeleistung Teil 3: Vorgefertigte Deckenstrahlplatten…


Grundlagen: So funktionieren aktive Kühlbalken

Aktive Kühlbalken gehören zu den sogenannten Luft-Wasser-Klimasystemen. Sie haben die Aufgabe, mit Zuluft Büros im Sommer auf angenehme Temperaturen von zum Beispiel maximal 26 °C zu kühlen und im Winter…


Grundlagen: Leistung temperierter Flächen – die Fußbodenkühlung

Mit einer Fußbodenheizung sollte man doch auch das Gebäude kühlen können – oder was spricht dagegen? Der Artikel wurde im August 2018 auf Aktualität überprüft. Die Leistung einer temperierten Fläche…


DIN EN 1264 Teil 3 (2009) – Raumflächenintegrierte Heiz-/Kühlflächen. Auslegung

Raumflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme mit Wasserdurchströmung. Teil 3: Auslegung


Referenzbericht: Hydraulische Trennung der Heiz- und Kühlkreise

Daten und Fakten zum Projekt Anforderung Ganzjährige hydraulische Trennung der Heiz- und Kühlkreisläufe Auftraggeber Festo AG, Scharnhausen Planung GF-Ingenieurgesellschaft für Gebäudetechnik mbH, Heilbronn Ausführung Windmüller Technik GmbH, Schwäbisch Hall Eingesetzte…



					SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.ID
					FROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_postmeta ON ( wp_posts.ID = wp_postmeta.post_id AND wp_postmeta.meta_key = 'wertig' )  LEFT JOIN wp_postmeta AS mt1 ON ( wp_posts.ID = mt1.post_id )
					WHERE 1=1  AND ( 
  wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (13478,13479,13480,13481,13482,13483,13484)
) AND ( 
  wp_postmeta.post_id IS NULL 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '1' ) 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '0' )
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-success' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-failed' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-schedule' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-pending' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-draft')))
					GROUP BY wp_posts.ID
					ORDER BY wp_postmeta.meta_value+0 DESC, wp_posts.post_date DESC
					LIMIT 0, 12