Der im Mai 2025 erschienenen Weißdruck der VDI 6030 Blatt 1 „Planung und Bemessung von Raumheiz- und -kühlflächen. Grundlagen“ erläutert in sechs Kapiteln und vier Anhängen die Konzeption und Planung von freien und integrierten Heiz-/Kühlflächen, die mit flüssigen Medien betrieben werden. Dazu zählen beispielsweise Heiz- und -kühlflächen in Decken, Böden oder Wänden sowie Heizkörper, die Räume durch Strahlung und/oder Konvektion temperieren.
mehrFlächentemperiersystem
Neue Normen – Mai 2025
Anfang Mai 2025 sind Entwürfe und Weißdrucke von technischen Regeln unter anderem zu den Bereichen Betreiben von RLT-Anlagen, Planung von Heiz- und Raumkühlflächen, Kälteanlagen und Wärmepumpen sowie Rauch- und Wärmefreihaltung erschienen. cci Wissensportal gibt einen Überblick über das aktuelle Normenwesen der LÜKK und TGA.
(Abb. © momius/stock.adobe.com) mehr06.05.2025
wg-plan: Heiz-/Kühlsegel verbessert Raumakustik
Die wg-plan GmbH, Simmerath, stellt ihr Heiz-/Kühlsegel „Multi-ALP-MS“ vor. Es besteht aus Metalldeckenplatten, in die ein Kühl-/Heizelement aus wasserführenden Kupferrohren mit laut Hersteller „akustisch optimierten“ Wärmeleitprofilen verklebt wird. (Abb. © wg-plan)mehr
20.10.2023
Kiefer Klimatechnik: Online-Werkzeug hilft bei der Produktauswahl
Die Kiefer Klimatechnik GmbH, Stuttgart, hat ihr Angebot um ein neues Online-Tool zur Produktauslegung erweitert. Damit können TGA-Fachplaner ab sofort alle luftbasierten Systeme des Unternehmens digital anhand projektspezifischer Daten dimensionieren. Eine gesonderte Softwareinstallation ist laut Mitteilung des Unternehmens nicht notwendig. Auf Basis der Projektdaten liefere das Programm nicht nur mögliche Produkte einschließlich gewünschter Längen- oder Stückaufteilungen, sondern auch eine technische Datenübersicht mit den berechneten Auslegungsdaten. Die Nutzung ist als Gast oder per Registrierung möglich. Letztere erlaubt Anwendern, mehrere Projekte zu speichern und diese bei Bedarf anzupassen. In einem Auslegungsdatenblatt werden… mehr
04.08.2023
Lindner Group: Neue Metalldeckensegel
Mit den Modellen „LMD-DS 315“ und „Plafotherm DS 315“ stellt die Lindner Group KG, Arnstorf, eine neue Generation von Deckensegeln vor. Verglichen mit dem Metalldeckensegel „LMD-DS 312“ bieten sie eine geringerere Aufbauhöhe bei gleichbleibenden Akustik-, Schall- und Brandschutzeigenschaften, wie es in einer Mitteilung des Herstellers heißt. Die Segel seien einfach zu montieren und ohne Werkzeug revisionierbar. Das Metalldeckensegel LMD-DS 315 verfüge über eine „Cradle to Cradle“-Zertifizierung in Gold für Rohstoffe und Produkte, die vollständig wiederverwendet werden können. Die Metalldeckensegel lassen sich frei im Raum anordnen und ermöglichen dadurch eine flexible… mehr
14.07.2023
Zehnder: Montagemöglichkeiten für Deckensegel erweitert
Die Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr, hat die Montagemöglichkeiten ihrer Deckensegel erweitert. Das neue Montagesystem ist laut Mitteilung des Anbieters speziell für mehrere miteinander verbundene Deckensegel geeignet. Es biete den Deckenmodulen zusätzliche Stabilität und benötige zugleich weniger Befestigungspunkte an der Decke. Erreicht werde dies durch ein Achsensystem, das über Gewindestäbe oder Noniushänger an der Raumdecke befestigt wird. Die Bestückung von Segelfeldern erfolgt systembedingt von innen nach außen. Die jeweils außen installierten Module des Feldes oder einzeln platzierte Segel können dabei mit wenigen Handgriffen abgeklappt werden, sodass der Zugang zum Zwischendeckenbereich… mehr
23.06.2023
Förderungen von Flächenheizungen und Flächenkühlungen (2021)
Die Flächenheizung ist immer die Basis eines Niedrigtemperatur-Heizsystems. Flächenheizungen und Flächenkühlungen werden im Rahmen von Förderprogrammen entsprechend berücksichtigt (Abb. © BVF).mehr
19.07.2021
Lindner Group: Heiz-/Kühldecken für Krankenhäuser
Die Lindner Group, Arnstorf, bietet die Heiz-/Kühldecken der Serie "Plafotherm" zur Klimatisierung von Patientenzimmern, Gemeinschaftsräumen und Verwaltungsbereichen. (Abb. Lindner Group)mehr
25.06.2021
Flächenheizung und -kühlung im Aufschwung
Die positive Marktentwicklung der Flächenheizung- und -kühlung setzt sich auch im Jahr 2020 weiter fort. Das geht aus den gemeinsam erhobenen Marktzahlen des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor. (Abb. © Roth Werke GmbH/C + P Schlüsselfertiges Bauen GmbH)mehr
31.05.2021
Installation von abgehängten Kühl- und Heizdecken
Systeme der Flächenheizung und Flächenkühlung nehmen heute eine führende Markposition ein. Dieser Beitrag befasst sich mit der Planung, Projektierung und Ausführung von abgehängten Deckensystemen. (Abb. © Roth Werke GmbH/C + P Schlüsselfertiges Bauen GmbH)mehr
01.04.2021