ITGA und WHE Esslingen zeichnen Absolventen aus

Von links: Absolvent Peter Podvratnik, Birgit Hailer-Brandel (WHE), Christian Enderle (WHE Esslingen), Jörg Staudenmayer (ITGA-BW), Steffen Hild (ebenfalls ITGA-BW) und Absolvent Hayri-Ilyas Zabun (Abb. © ITGA-BW)

Der Industrieverband Technische Gebäudeausrüstung (ITGA) Baden-Württemberg hat Absolventen des Jahrgangs 2025 des Lehrgangs „Leitender Obermonteur“ (LOM) ausgezeichnet. Dies teilte der Verband cci Branchenticker am 25. Juni mit.

Im Rahmen einer Feierstunde in der ITGA-Geschäftsstelle am 24. Juni zeichnete Steffen Hild, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des ITGA Baden-Württemberg, Stuttgart, Absolventen des Jahrgangs 2025 des Lehrgangs „Leitender Obermonteur“ (LOM) aus. Der Lehrgang wird seit vielen Jahren gemeinsam von der Weiterbildungscampus der Hochschule Esslingen (WHE Esslingen) und dem ITGA durchgeführt. Er dient nach Aussage des ITGA-BW dazu, Nachwuchskräfte mit Berufserfahrung an Leitungsaufgaben heranzuführen und so junge Führungskräfte heranzubilden. Solche Führungsaufgaben werden laut ITGA-BW auf immer komplexer werdenden Baustellen zukünftig noch entscheidender. Das Angebot steht den Mitgliedsunternehmen des ITGA-BW exklusiv zur Verfügung. „Der Lehrgang LOM ist ein unverzichtbarer und wertvoller Baustein im Angebot von WHE und ITGA. Wir werden das erfolgreiche, wohnort- und betriebsnahe Angebot auch in Zukunft gemeinsam fortsetzen“, betonten Hild, ITGA-BW-Geschäftsführer Jörg Staudenmayer und WHE-Geschäftsführer Christian Enderle übereinstimmend.

cci300726

Schreibe einen Kommentar

E-Paper
E-Books