Im Jahr 2012 hat der europäische LüKK-Verband Eurovent Certification in Zusammenarbeit mit führenden Herstellern von Luftfiltern erstmals ein Zertifizierungsprogramm zur Energieklassifizierung von Luftfiltern in RLT-Anlagen veröffentlicht.
Anzeige
Nachdem Mitte 2018 die DIN EN ISO 16890 „Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik“ wirksam wurde, hat Eurovent das Programm nun an die Rahmenbedingungen der neuen Norm angepasst.
Abbildung 1: Auf Basis der neuen Norm DIN EN ISO 16890 müssen seit Mitte 2018 alle neuen Luftfilter als ISO ePM-Luftfilter gekennzeichnet werden. (alle Abb. Trox) In einer RLT-Anlage tragen alle Bauteile wie Wärmeübertrager, Wärmerückgewinner, Befeuchter und Klappen über ihre jeweiligen Druckverluste, die vom Ventilator kompensiert werden müssen, zum Energieverbrauch bei. So sind auch Luftfilter aufgrund deren Druckverluste energierelevante Bauteile, obwohl diese direkt keine Energie benötigen.
Artikelnummer: cci73728
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
CCI-MITGLIEDSCHAFT
Lesen Sie weiter mit einer Mitgliedschaft in
cci Wissensportal (inklusive cci Zeitung)
24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung
Im Inland zusammen für 245,70 Euro /Jahr zzgl. MwSt.
Aktuelle und nützliche Information kompakt und verständlich aufbereitet.