Mit der „F-B90“ hat die Systemair GmbH, Boxberg, eine eckige Brandschutzklappe entwickelt, die komplett in der Wand beziehungsweise je nach Einbau auch in der Decke verschwindet und damit nach Angaben…
Brandschutzanlage
Wildeboer: Entrauchungsklappe mit geringer Einbautiefe
Ihre neue mehrlamellige Entrauchungsklappe „EKM90“ stellt die Wildeboer Bauteile GmbH, Weener, vor. Diese ist in einem breiten Größenspektrum mit Abmessungen von 200 x 200 bis 1.200 x 2.000 mm (B…
Strulik: Aktive Nachströmung für die Kellerlüftung
Das Brandschutzsystem „Aktive Nachströmung“ der Strulik GmbH, Hünfelden, wurde speziell für die Kellerlüftung entwickelt. Standardmäßig verfügbar in den Baugrößen DN 125 und DN 160 kann es automatisch über einen Temperatur-…
GSB: Hybrid-Rauchschutz-Differenzdruckanlage
Die GSB mbH, Nürnberg, kombiniert mit der Hybrid-Rauchschutz-Differenzdruckanlage „System-Exit“ ein mit „Hilfsenergie“ geregeltes System aus Zuluft-Frequenzumrichter und Ventilator mit einem ohne „Hilfsenergie“ geregelten System (Druckregelklappe). „Die Vorteile beider Regelsysteme werden…
Schako: Brandschutzklappe für Holzkonstruktionen
Mit der Brandschutzklappe „BKE“ hat die Schako KG, Kolbingen, eine Lösung für zunehmend popuärer werdende Holzkonstruktionen präsentiert. Diese kann beispielsweise in Holzständer-, Holztafel-, Holzfachwerk- und Brettsperrholzwänden oder in Brettsperrholzdecken (CLT-Konstruktionen)…
Simon Protec Systems: Steuerzentrale für Rauch- und brandschutzklappen
Die „EV-100“ der Simon Protec Systems GmbH, Passau, ist eine vielseitig einsetzbare Steuerzentrale für Rauch- und Brandschutzklappen. Bezüglich der verwendbaren Motoren gibt es laut Anbieter „nahezu keine Einschränkungen“. (Abb. © Simon Protec)
Pichler: Brandschutzkomponenten mit Energiesparmotoren
Sämtliche Brandschutzklappen der J. Pichler Gesellschaft m.b.H., Klagenfurt/Österreich sind kombinierbar mit den Energiesparmotoren „ONE“ und „ONE-X“. Der Anbieter betont hier vor allem den geringen Stromverbrauch im Standby-Modus. (Abb. © Pichler)
Überblick im Normenwesen – September 2022
Bewertung der TGA Brandschutzklappen Hydraulischer Abgleich Nachhaltigkeit von Gebäuden Wärmedämmung für TGA-Anlagen Wärmeschutz in Gebäuden Die nachfolgende, von der Redaktion erstellte Übersicht, enthält technische Regeln im Bereich der Lüftungs-, Kälte-…
Wildeboer: Brandschutzklappen mit Hygienezertifikat
Unterdecken-Brandschutzklappen der Wildeboer Bauteile GmbH, Weener, wurden unlängst mit einem Hygienezertifikat ausgezeichnet. Damit bestätigt das unabhängige Hygiene-Institut des Ruhrgebiets die Konformität der Produkte mit diversen Hygienenormen und -richtlinien der Raumlufttechnik wie der VDI 6022 Blatt 1. (Abb. © Wildeboer)
Hosch: Entrauchungs- und Brandschutzklappen-Komplettsystem
Die Hosch Gebäudeautomation, Teltow, zeigt mit ihrer Produktfamilie "RigentoS3" (Entrauchungs-Komplettsystem) und "RigentoBSK" (Brandschutzklappen-Komplettsystem), dass Installation und Inbetriebnahme zeitgemäßer Entrauchungssysteme nicht kompliziert und langwierig sein müssen. (Abb. © Hosch)
Wildeboer: Rauchauslöseeinrichtung und Rauchmelder
Die Wildeboer Bauteile GmbH, Weener, präsentiert die Rauchauslöseeinrichtung "OR4" und den Rauchmelder für Lüftungsleitungen "RL4". (Abb. © Wildeboer Bauteile GmbH)
Referenz: Entrauchungssysteme im Marriott Hotel
Eine funktionale Entrauchung ist gerade in gut besuchten Hotels Grundlage jedes Evakuierungskonzepts. In den ausgedehnten Gebäudestrukturen muss die installierte Technik sehr viele Brandszenarien berücksichtigen. Das erfordert ein ebenso installationsfreundliches wie flexibles Steuerungssystem – zum Beispiel "RigentoS3" der Hosch Gebäudeautomation, Teltow. (Abb. © Hosch)