31.07.2020
Brandschutzanforderung
DIN EN 1366-12 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Teil 12: Nichtmechanische Brandschutzverschlüsse für Lüftungsleitungen
Einleitung Übersicht Einleitung ErscheinungJanuar 2020 Umfang/KostenDie DIN EN 1366-12 hat im Original 33 Seiten und kostet 93 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden.(www.beuth.de) ZielgruppenFachplaner Lüftung und Klima, TGA-Anlagenbauer, RLT-Komponentenhersteller, Gebäudebetreiber und -nutzer, Prüflabors InhaltDiese Europäische Norm legt ein Verfahren zur Bestimmung der Feuerwiderstandsdauer von nichtmechanischen Brandschutzverschlüssen fest, die in feuerwiderstandsfähigen raumabschließenden Bauteilen eingebaut sind und dafür vorgesehen sind, Wärme und dem Durchtritt von Rauch und Gasen bei hohen Temperaturen standzuhalten. Diese Norm wird in Zusammenhang mit der DIN EN 1363-1 „Feuerwiderstandsprüfungen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“ und der… mehr
Grundlagen: Lüftung von Aufzugschächten
Neben der bauordnungsrechtlichen Anforderung an die Entrauchung müssen Aufzugschächte in Deutschland auch zu lüften sein. Die zu erfüllenden Punkte für die Rauchableitung, besonders an die Größe der Öffnung, sind hierbei in den Bauordnungen der Länder vorgegeben. Um eine zielgerichtete Lösung für die Aufzugschachtlüftung zu planen, projektieren und auszuführen, stehen dagegen nur wenige Informationen zur Verfügung. Der Beitrag beleuchtet die Parameter der Planung und Projektabwicklung. Planer, Architekten und Errichter erhalten Hinweise für eine korrekte Ausführung der Aufzugschachtlüftung. Artikelnummer: cci49369mehr
03.12.2019
DIN 14676 Rauchwarnmelder für Wohnräume
DIN 14676 "Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung"mehr
04.02.2019
DIN EN 16034 „Türen, Tore und Fenster (2015)
DIN EN 16034 "Türen, Tore und Fenster - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften"mehr
16.11.2015
Grundlagen: Planung von Brandschutzklappen in Brandschutzglaswänden
Eine Brandschutzglaswand trennt den Eingangsbereich einer Mensa von einer Cafeteria. Die Einbausituation der Brandschutzklappe ist unbefriedigend. Was hätte beachtet werden müssen? Der Beitrag wurde auf Aktualität überprüft im März 2020. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci13589mehr
03.05.2012