Eine funktionale Entrauchung ist gerade in gut besuchten Hotels Grundlage jedes Evakuierungskonzepts. In den ausgedehnten Gebäudestrukturen muss die installierte Technik sehr viele Brandszenarien berücksichtigen. Das erfordert ein ebenso installationsfreundliches wie flexibles Steuerungssystem – zum Beispiel "RigentoS3" der Hosch Gebäudeautomation, Teltow. (Abb. © Hosch)
Brandschutzkonzept
DIN EN 1366-12 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Teil 12: Nichtmechanische Brandschutzverschlüsse für Lüftungsleitungen
Einleitung Übersicht Einleitung ErscheinungJanuar 2020 Umfang/KostenDie DIN EN 1366-12 hat im Original 33 Seiten und kostet 93 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden.(www.beuth.de) ZielgruppenFachplaner Lüftung und Klima, TGA-Anlagenbauer,…
Grundlagen: Lüftung von Aufzugschächten
Neben der bauordnungsrechtlichen Anforderung an die Entrauchung müssen Aufzugschächte in Deutschland auch zu lüften sein. Die zu erfüllenden Punkte für die Rauchableitung, besonders an die Größe der Öffnung, sind hierbei…
DIN 14676 Rauchwarnmelder für Wohnräume
DIN 14676 "Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung"
Sorgfältige Brandschutzkonzepte vermeiden Kosten für nachträgliche Maßnahmen
Die Verantwortung für die Sicherheit eines Bauwerks hat der Bauherr und der Planer. Für unzureichende Brandschutzlösungen können Bauherren im Brandfall auch nachträglich zur Verantwortung gezogen werden. Um das Haftungsrisiko für…
DIN EN 16034 „Türen, Tore und Fenster (2015)
DIN EN 16034 "Türen, Tore und Fenster - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften"
Grundlagen: Planung von Brandschutzklappen in Brandschutzglaswänden
Eine Brandschutzglaswand trennt den Eingangsbereich einer Mensa von einer Cafeteria. Die Einbausituation der Brandschutzklappe ist unbefriedigend. Was hätte beachtet werden müssen? Der Beitrag wurde auf Aktualität überprüft im März 2020.…