Eine funktionale Entrauchung ist gerade in gut besuchten Hotels Grundlage jedes Evakuierungskonzepts. In den ausgedehnten Gebäudestrukturen muss die installierte Technik sehr viele Brandszenarien berücksichtigen. Das erfordert ein ebenso installationsfreundliches wie flexibles Steuerungssystem – zum Beispiel "RigentoS3" der Hosch Gebäudeautomation, Teltow. (Abb. © Hosch)
Brandschutzkonzept
DIN EN 1366-12 Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen – Teil 12: Nichtmechanische Brandschutzverschlüsse für Lüftungsleitungen
Einleitung Übersicht Einleitung ErscheinungJanuar 2020 Umfang/KostenDie DIN EN 1366-12 hat im Original 33 Seiten und kostet 93 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden.(www.beuth.de) ZielgruppenFachplaner Lüftung und Klima, TGA-Anlagenbauer,…
Referenzbericht: Heißschaum-Feuerlöschanlage im Lager eines Autozulieferers
Parys, ein polnischer Hersteller und Großhändler von Autopflegeprodukten, hat SPIE beauftragt, in deren 6.300 m² großen und 11 m hohen Lager, in dem viele feuergefährliche Substanzen lagern, eine Heißschaum-Feuerlöschanlage zu…
Grundlagen: Lüftung von Aufzugschächten
Neben der bauordnungsrechtlichen Anforderung an die Entrauchung müssen Aufzugschächte in Deutschland auch zu lüften sein. Die zu erfüllenden Punkte für die Rauchableitung, besonders an die Größe der Öffnung, sind hierbei…
DIN 14676 Rauchwarnmelder für Wohnräume
DIN 14676 "Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung"
Sorgfältige Brandschutzkonzepte vermeiden Kosten für nachträgliche Maßnahmen
Die Verantwortung für die Sicherheit eines Bauwerks hat der Bauherr und der Planer. Für unzureichende Brandschutzlösungen können Bauherren im Brandfall auch nachträglich zur Verantwortung gezogen werden. Um das Haftungsrisiko für…
Armacell: Brandschutzlösungen
Armaflex Protect und Armaprotect 1000 zur Abschottung von Wand- und Deckendurchbrüchen (alle Abb. Armacell) In der Praxis werden die Brandschutzanforderungen bei der Führung von Rohrleitungen durch Decken und Wände häufig…
DIN EN 16034 „Türen, Tore und Fenster (2015)
DIN EN 16034 "Türen, Tore und Fenster - Produktnorm, Leistungseigenschaften - Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften"
Planungshilfe „EltAnlagen 2015“
Die Planungshilfe „EltAnlagen 2015“ des Arbeitskreis Maschinen- und Elektrotechnik staatlicher und kommunaler Verwaltungen (AMEV) gibt Hinweise für die Planung und den Bau von Elektroanlagen in öffentlichen Gebäuden und richtet sich insbesondere an die Bauverwaltungen und Dienststellen des Bundes, der Länder und Kommunen sowie an den mit ihnen zusammenarbeitenden Personenkreis. Sie ersetzt die Fassung von 2007 und enthält unter anderem folgende Ergänzungen und Aktualisierungen:
Brandschutz in Küchen. Gefahrenquelle Küchenabluft
Warum sind Fettablagerungen in der Küchenabluft gefährlich? Fritteusen, Herdplatten und offenes Feuer dürften jedem als Gefahrenquelle für eine Brandentstehung bekannt sein. Doch nur wenige denken daran, dass die Küchenabluftleitungen oft…
Brandschutzklappen in massiven Wänden: So macht man‘s richtig
Für den Einbau von Brandschutzklappen gibt es genaue Vorgaben. In der Praxis werden diese aber leider oft nicht beachtet. Wenn die Wand- oder Deckendurchbrüche überhaupt geschlossen werden, werden aus Unkenntnis…
Parametergestützte Branddetektion
Brandmelder, die mit applikationsspezifischen Parametersätzen und einer leistungsfähigen Brandmelderzentrale arbeiten, können ihr Potenzial besonders in der industriellen Produktion ausschöpfen. Mit ihnen lassen sich dank optimalem Parametersatz, zeit-, ereignis- oder prozessabhängig…