Beim Recycling von Kunsstoffen werden Stoffe zerkleinert, aufgeschmolzen und in einem Wasserbad zur Erstarrung abgekühlt. Die erforderliche Kühlung wird durch eine Kälteanlage bereitgestellt (Abb. © L&R Kältetechnik).
Kühlwasseraufbereitung
Hygiene-Konformitätsprüfungen von Verdunstungskühlanlagen nach VDI 2047 Blatt 2
In einer Hygienekonformitätsprüfung werden die Einhaltung der Anforderungen, die Hersteller von Verdunstungskühlanlagen gemäß dieser Richtlinie erfüllen müssen, abgeprüft. Durch die Hygienekonformitätsprüfung zeigt der Hersteller, dass er bei der Konstruktion und Herstellung seiner Produkte die hygienischen Anforderungen der zugrunde gelegten Richtlinie erfüllt.
VDI 2047 Blatt 3: Rückkühlwerke > 200 MW (2018)
VDI 2047 Blatt 3 „Rückkühlwerke; Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs von Verdunstungskühlanlagen; Naturzugkühltürme über 200 MW Kühlleistung
Schnellmesstechnik zum Nachweis von Legionellen aus Verdunstungskühlanlagen
Schnellmesstechniken zum Nachweis von Legionellen führen zu einer Verbesserung des Handelns im Ausbruchsfall. Zudem können Betreiber, die die hygienische Beschaffenheit ihrer Verdunstungskühlanlagen genau kennen müssen, Schnellmesstechniken einsetzen. Sie liefern zum…
Projektierung und Optimierung von Pumpensystemen für Kühlwasserkreisläufe in Kälte- und Klimasystemen
Der folgende Beitrag basiert auf dem Weißbuch „Wirkungsgrad von Kühlwassersystemen“ der Grundfos AG (Autor: Jens Norgaard), der von der Redaktion überarbeitet wurde. In Geschäftsgebäuden werden etwa 30 bis 40 %…
Grundlagen: Schutz vor Legionellenunfällen in Kühltürmen
Legionelleninfektionen, die zu Erkrankungen und Todesfällen führen können, zeigen, wie wichtig die Reinigung von Kühltürmen ist. Der Beitrag gibt Hinweise für Anlagenersteller und -betreiber. Artikelnummer: cci7011