30.06.2023
Luft/Wasser-Wärmepumpe
CP Kaut: Luft/Wasser-Wärmepumpen bis 16 kW von Hisense
Die CP Kaut GmbH, Wuppertal, stellt vier neue Luft/Wasser-Wärmepumpen der Split-Serie „Hi-Therma“ von Hisense mit Heizleistungen von 10, 12, 14 und 16 kW vor. Wie bisher sind weitere Hi-Therma-Geräte ab einer Leistung von 4,4 kW erhältlich, wie der Anbieter mitteilt. Die Wärmepumpen sind zum Heizen, Kühlen und Trinkwasserbereiten vorgesehen. Die neuen, größeren Geräte haben einen SCOP von 4,83, 4,76, 4,61 und 4,49 beziehungsweise eine Leistungszahl 𝜂𝑠,h von 190, 188, 181 und 177. Kältemittel ist R32 (GWP 675). Die Außeneinheiten haben Schallleistungspegel von 62, 64, 66 und 67 dB(A). cci249305mehr
Viessmann: „Unsichtbare“ Klimalösung
Die Viessmann Climate Solutions SE, Allendorf, hat zum Einsatz in Wohnhäusern bis 200 m² Fläche eine „Vitocal“-Wärmepumpe, ein „Vitoair“-Lüftungsmodul (optional), einen Warmwasserspeicher sowie die komplette Hydraulik in einer kompakten Vorwand-Installation vereint. Der Hersteller hebt dabei die geringe Tiefe von 28 cm für das gesamte „Invisble“-System hervor. Die Luft/Wasser-Wärmepumpe „Vitocal 200-SI“ ist in Split-Bauweise ausgeführt und hat eine Leistung von 2,6 bis 9,0 kW mit einer Leistungszahl COP bis 5,0 (A7/W35). Eine Vorlauftemperatur bis 60 °C ist möglich. Der Schalldruckpegel der Außeneinheit im geräuschreduzierten Betrieb liegt bei 30 dB(A), gemessen in… mehr
26.05.2023
Senertec: Kraft-Wärme-Kopplung plus Wärmepumpe
Die Senertec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH, Schweinfurt, kündigt eine Kombination aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) und Wärmepumpe namens „Hyper Dachs“ an. Bei der stromerzeugenden Heizung treibt der Gasmotor der KWK-Anlage einen Generator an, die Abwärme wird als Heizenergie ausgekoppelt. Hyper Dachs nutzt den Strom, um eine zusätzlich ins System eingebundene Wärmepumpe anzutreiben. Damit kann das System nach Angaben des Herstellers noch bei Außentemperaturen von –20 °C heizen. Die Luft/Wasser-Monoblock-Wärmepumpe soll mit Leistungen von 20, 30, 40 und 50 kW zur Verfügung stehen und sich in einem Leistungsbereich von 13 bis 100 % betreiben lassen.… mehr
11.05.2023
Weishaupt: Luft/Wasser-Monoblockwärmepumpen mit Propan
Die Max Weishaupt GmbH, Schwendi, bringt eine neue Generation von Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise auf den Markt. Die Modelle „Aeroblock WAB 8“ und „Aeroblock WAB 11“ arbeiten modulierend bis 8 beziehungsweise bis 11 kW Heizleistung. Kältemittel ist Propan (R290, GWP 3), die Füllmenge beträgt 1,3 kg. Der Kältekreis ist hermetisch dicht, was die Installation erleichtert. Die Wärmepumpen können ohne Zusatzheizung bei Außentemperaturen bis –22 °C arbeiten und eine Vorlauftemperatur bis 70 °C erreichen. Ein Kühlbetrieb ist bei Außentemperaturen von 15 bis 45 °C möglich. Angaben zu SEER und SCOP konnte der… mehr
28.04.2023
Vaillant: Wärmepumpe mit hoher Vorlauftemperatur
Die Vaillant GmbH, Remscheid, präsentiert ihre Monoblock-Luft/Wasser-Wärmepumpe „Arotherm plus“. Mit elektrischer Zusatzheizung erreicht die Serie eine Vorlauftemperatur bis 75 °C, wie der Hersteller mitteilt. Bereits vorgestellt wurde die Wärmepumpe in fünf Ausführungen mit 3, 5, 7, 10 und 12 kW Heizleistung. Der COP (A7/W35) liege bei den drei kleineren Geräten bei 4,8, bei den größeren erreiche er 5,3 beziehungsweise 5,4. Bei der Leistungszahl EER im Kühlbetrieb (A35/W18) gibt der Anbieter einen Wert zwischen 4,2 und 4,6 an. Der Schallleistungspegel betrage 54 dB(A) bei den beiden kleinen Wärmepumpen, 55 dB(A) beim… mehr
14.04.2023
Daikin: Baureihe von Luft/Wasser-Wärmepumpen wird ergänzt
Die Daikin Airconditioning Germany GmbH, Unterhaching, hat auf der ISH 2023 die neue Luft/Wasser-Wärmepumpe „Altherma 3 R MT“ vorgestellt. Sie soll in der „Altherma 3 MT“-Reihe die Modelle „Altherma 3 H HT“ und „Altherma 3 H MT“ als Split-Version ergänzen. Die neue Wärmepumpe wird in drei Baugrößen erhältlich sein und liefert laut Hersteller eine Wasseraustrittstemperatur bis 65 °C. Der Betriebsbereich der Geräte reiche bis -25 °C Außentemperatur, der Schalldruckpegel in 3 m Entfernung betrage im „Low-Sound“-Modus 35 dB(A). Genauere Angaben, auch zum Kältemittel, zur Heizleistung sowie zu den Arbeitszahlen SCOP… mehr
31.03.2023
S-Klima: Luft/Wasser-Wärmepumpen der Baureihe „SAS“ überarbeitet
Die Stulz GmbH, Hamburg, hat für ihre Marke S-Klima die Luft/Wasser-Wärmepumpen der „SAS“-Serie überarbeitet. Die 14 neuen Modelle stehen in drei Baugrößen mit einer nominellen Heizleistung zwischen 4 und 30 kW zur Verfügung. Bei der Energieeffizienz bewegt sich der SEER in einer Bandbreite von 4,48 bis 5,98 und der SCOP von 4,20 bis 5,21. Daraus ergibt sich eine Leistungszahl für die Außengeräte ??,c zwischen 176 und 236 beziehungsweise ??,h von 165 bis 205. Der Schallleistungspegel bewege sich zwischen 55 und 75 dB(A). Kältemittel ist R32 (GWP 675). Eine Zwei-Zonen-Funktion ermögliche… mehr
24.03.2023
Alfred Kaut: Wärmepumpen MLI von Galletti
Die Alfred Kaut GmbH, Wuppertal, präsentiert die neuen Luft/Wasser-Wärmepumpen „MLI“ von Galletti. Die Geräteserie umfasst zehn Modelle für die Außenaufstellung mit einer Leistung zwischen 6,3 und 30,0 kW. Bei den Leistungszahlen ist der SCOP mit 4,29 bis 5,21 angegeben (??,h 169 bis 205). Für den Kühlbetrieb liege der SEER zwischen 4,49 und 5,98 (??,c 177 bis 236). Die Wärmepumpen sind mit dem Kältemittel R32 (GWP 675) befüllt. Laut Anbieter lassen sich die Geräte zum Heizen bei einer Außentemperatur bis -25 °C einsetzen, der Kühlbetrieb sei bis zu einer Außentemperatur von… mehr
24.03.2023
Buderus: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpe bis 89 kW
Mit der Luft/Wasser-Wärmepumpe „Logatherm WLW276“ stellt die Bosch Thermotechnik GmbH, Wetzlar, ein neues Gerät der Marke Buderus vor. Die Aggregate sind in vier verschiedenen Ausführungen für Vorlauftemperaturen bis 60 °C erhältlich. Die Bauart mit einem Ventilator deckt einen Leistungsbereich zwischen 16 und 24 kW ab. Das Chassis mit zwei Ventilatoren leistet zwischen 31 und 41 kW, das mit drei Ventilatoren 53 bis 59 kW und das mit vier Ventilatoren zwischen 75 und 89 kW (A-7/W35). Zudem stehen vier hydraulische Varianten zur Wahl: ohne oder mit integrierter Pumpe, oder mit integrierter… mehr
24.03.2023
CP Kaut: Neue Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hisense
Die CP Kaut GmbH, Wuppertal, stellt zwei neue Luft/Wasser-Wärmepumpen von Hisense vor: „Hi-Therma“ steht mit Heizleistungen von 4,4, bis 8,0 kW (A7/W55) in Split-, Combi-Split- und Monoblockausführung zur Verfügung (Arbeitszahl SCOP = 5,1). Die Kühlleistung reicht von 4,4 bis 6,5 kW (A35/W7) mit einer Arbeitszahl SEER zwischen 3,4 und 4,0. Die Regelung ermöglicht auch den Anschluss eines Heizkreises, einer Trinkwasserbereitung und die Beheizung eines Swimmingpools. Kältemittel ist R32 (GWP 675). Der Schallleistungspegel im Kühlmodus liegt laut Anbieter für alle Modelle bei 61 dB(A), im Heizmodus seien es zwischen 61 und… mehr
10.03.2023