Der CAFM-Trendreport 2019, herausgegeben von der German Facility Management Association (GEFMA), ist erschienen. Professionalisierung im FM und Digitalisierung treiben Wachstum.
Software
Integrale Planung der Wärmerückgewinnung
Wärmerückgewinnungssysteme (WRG) in RLT-Geräten ermöglichen es, nicht nur den jährlichen Energiebedarf, sondern auch den Spitzenbedarf für die Erwärmung und Kühlung der Außenluft (AUL) zu verringern (Abb. Abb. Konvekta).
S-Klima: App für Servicetechniker
Bei S-Klima, Hamburg, ist ab sofort eine neue Support-App für Servicetechniker erhältlich. Mit der kostenfreien App lassen sich Fehlermeldungen analysieren sowie mögliche Störungen beheben. (Abb. © S-Klima)
Thermokon: BIM-Daten
Bei der Thermokon Sensortechnik GmbH, Mittenaar, sind für Fachplaner ab sofort BIM-Daten der MSR-Produkte in verschiedenen Dateiformaten erhältlich. (Abb. © Thermokon)
Frenger Systemen: BIM-Konfigurator für Kühl- und Heizsegel
Von Frenger Systemen BV, Groß-Umstadt, gibt es einen neuen BIM-Konfigurator zur Planung und Integration von Kühl- und Heizelementen. (Abb. © Frenger Systemen/iStock/NicoElNino)
Siegenia: Datensätze für Lüftungsgeräte integriert
Die Datensätze zu den Lüftungsgeräten sind in der CAD/CAE-Software Trimble Nova enthalten (Abb. Siegenia) Die Siegenia GmbH, Wilnsdorf, hat nun die Datensätze zu ihren Lüftungsgeräten in die CAD-Software Trimble Nova…
Lamilux: „Smart Home“ Steuerrung
Einbausituation des Lamilux-Systems (Abb. © Lamilux) Die Lamilux GmbH, Rehau, bietet nun ein System mit dem Lüftungsantriebe oder auch Sonnenschutz über eine App gesteuert werden können . „Smart Control“ wird…
Grundfos: Vorausschauende Wartung
Grundfospumpen können nun auf Basis vorausschauender Wartung instandgehalten werden. (Abb © Grundfos) Der Kompressor- und Pumpenhersteller Grundfos hat eine Datenbank aufgesetzt mit typischen Maschinengeräuschen und Vibrationsprofilen. Die Datenbank namens „Grundfoss…
Honeywell: Gebäudeverwaltungssoftware
(Abb. © Alehdats/Fotolia.com) Honeywell Building Solutions GmbH, Offenbach am Main, führt ein Lösungspaket ein, das Eigentümer von Gebäuden dabei unterstützen soll, einen sauberen und sicheren Gebäudebetrieb zu gewährleisten, die Abstandsrichtlinien…
Honeywell: Gebäudeautomation per Cloud-KI
Honeywell führt mit „Forge Energy Optimization“ eine zur Senkung des Energieverbrauchs entwickelte autonome Gebäudelösung ein. Der cloudbasierte und in die Gebäudeautomation eingreifende „Software as a Service“-Algorithmus wertet mit Hilfe von…
Deos: GLT in der Cloud
Systemaufbau (alle Abb. © Deos) Gebäudeleittechnik (GLT) wird häufig noch im Gebäude selbst installiert. Nachteile: Die Wartung ist aufwändig und unflexibel, Investitionen für die notwendige Hard- und Software sind hoch…
Sauter: Teilautonome HLK-Regelung
(Abb. © Sauter) Sauter bietet mit dem „Smart Actuator“ eine teilautonome Regelung für die HLK-Technik. Die Regelung verfügt über eine RS485- und eine WLAN-Schnittstelle zur Integration in das Gebäudeautomationssystem. So…
Eckelmann: Kälteanlagensteuerung per App
Grafische Darstellung von Betriebsdaten und Messerwerten in den „Virtus Caelum“-Apps und dem digitalen Zwilling des „Virtus 5“. (Abb. © Eckelmann AG) Mit der App „Virtus Basic Desk“ können Fernservice-Dienstleister und…
MBS: Router für die Gebäudeautomation
(Abb. © MBS) Die MBS GmbH, Krefeld, bietet den „Universal BACnet Router (UBR-LON)“ zur Verbindung von BACnet over LonTalk mit BACnet/IP. Der Router schließt die Kommunikationslücke, die aufgrund der Umstellung…