Aufgrund von Vorgaben der europäischen F-Gase-Verordnung gelten seit dem 1. Januar 2022 neue, verschärfende Anforderungen an gewerbliche Kälte- und Klimaanlagen, die besonders die Verwendung von Kältemitteln betreffen.
Normen, Richtlinien und Verordnungen
Überblick im Normenwesen – Februar 2022
Zu Flüssigkeitskühlern, Gas-Heizkesseln und Raumheiz- und Kühlflächen gibt es, neben anderen Themen neue technische Regeln im Februar 2022 (Abb. Ausschnitt VDI 6030).
GEFMA-Richtlinie 190 „Betreiberverantwortung 2.0 im Facility Management“
Die German Facility Management Association (GEFMA) hat im Januar 2022 einen Entwurf zur Neufassung der GEFMA-Richtlinie 190 "Betreiberverantwortung im Facility Management" veröffentlicht (Abb. © ar130405/stock.adobe.com).
DIN 1946 Teil 7: Raumlufttechnik – Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien
Der Teil 7 der Normenreihe DIN 1946 „Raumlufttechnik“ behandelt und definiert Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien im Hinblick auf deren Planung, Errichtung, Betrieb und Wartung. Solche Labore können sich zum Beispiel in Hochschulen, Instituten, Industriegebäuden und Schulen befinden (Abb. © dusanpetkovic1 /stock.adobe.com) und (Abb. © Auguste Lange /stock.adobe.com).
Überblick im Normenwesen – November 2021
Neue technische Regeln zu den Themenbereichen Heiz- und Kühlsysteme, Klima für Laboratorien, Olfaktometrie und Ventilatoren sind im November 2021 erschienen (Abb. © Zerbor/stock.adobe.com).
Mögliche Auswirkungen der neuen WHO-Leitwerte für Luftschadstoffe auf die Luftfiltration in Lüftungssystemen
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2021 in den "Air Quality Guidelines" (AQG) neue Leit- und Grenzwerte zu verschiedenen wichtigen Luftschadstoffen veröffentlicht (Abb. © Bonsales /stock.adobe.com).
Das neue Chemikaliengesetz und dessen Folgen für die LüKK
Durch Ergänzungen im Chemikaliengesetz sollen der Schmuggel von Kältemitteln und deren illegaler Einsatz in Kälte- und Klimaanlagen unterbunden werden (Abb. © jordi2r /stock.adobe.com).
Überblick im Normenwesen – Oktober 2021
Neue technische Regeln zu den Themenbereichen Building Information Management, Brandschutz und Gebäudeautomation sind im Oktober 2021 erschienen.
Die VDI-Agenda Gebäudeautomation (2021)
Die von der VDI-TGA erstellte Agenda "Zielerreichung des Fachausschusses Elektrotechnik und Gebäudeautomation" verbindet die bisherigen Richtlinienreihen VDI 3813 und VDI 3814 zu einem gesamtheitlichen Regelwerk zur Raum-, Gebäude- und Anlagenregelung und -automation (Abb. © Montri/stock.adobe.com).
VDI 3803 Blatt 4: Luftfiltersysteme (Entwurf 2021)
Die Richtlinienreihe VDI 3803 behandelt Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen für einen energiesparenden und hygienisch einwandfreien Betrieb in Gebäuden (Abb. © Trox).
VDI 4300 „Anforderungen an mobile Luftreiniger“
Die VDI-EE-Richtlinie 4300 "Messen von Innenraumluftverunreinigungen, Blatt 14 formuliert Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten (Abb. © jomkwan7 /stock.adobe.com).
Luftleitungen: Sauber, effizient und erstmals standardisiert
In einer deutsch-österreichisch-schweizerischen Zusammenarbeit mit der VDI 6022 Blatt 8 wird der erste technische Standard für die Dienstleistung Lüftungsreinigung ausgearbeitet (Abb. @ HBL Haidinger).