05.11.2012
Normen, Richtlinien und Verordnungen
VDI 2082 – Raumlufttechnik für Verkaufsstätten (2010)
Raumlufttechnik für Verkaufsstättenmehr
Ökodesign-Verordnung für Ventilatoren
Anmerkung zum Beitrag:Der Beitrag ist in der nachfolgenden Fassung weiterhin aktuell, da die Ökodesign-Verordnung 327/2011 für Ventilatoren mit der Effizienzstufe 2 (2015) bislang nicht weiter verschärft wurde. (Stand September 2019) In der Ökodesign-Verordnung 327/2011 für Ventilatoren wurden in einer zweiten verschärften Stufe seit Januar 2015 grundlegende Anforderungen an die energetische Effizienz von Ventilatoren und Motoren definiert. Einzeln betriebene oder zum Beispiel in RLT- und Klimageräte eingebaute Ventilatoren, die eine vorgegebene Mindesteffizienz nicht erreichen, dürfen seither in den EU-Staaten nicht mehr in Verkehr gebracht werden. Die Europäische Union hat sich die… mehr
08.10.2012
VDI 3803 Blatt 4 – Luftfiltersysteme
VDI 3803 Blatt 4 – Luftfiltersysteme Anwendungsbereich / Verweise auf andere technische Regeln Luftverunreinigungen Prüfen und Klassifizieren / Planung, Ausführung und Betrieb Prüfung eingebauter Luftfiltersysteme / Wartung von Luftfiltern Molekular- und Spezialfilter Anhänge Raumlufttechnik. Geräteanforderungen. Blatt 4: Luftfiltersysteme Nachtrag:Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Norm wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt und im August 2020 durchgesehen. Die Richtlinie ist weiterhin als Weißdruck aktuell, aber dazu gibt es einen neuen Entwurf von November 2018. ErscheinungWeißdruck September 2012 (ersetzt den Entwurf von April 2011)Umfang, KostenMitglieder von cci… mehr
07.09.2012
VDI 6022 Blatt 4 – Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualität (2012)
Raumlufttechnik, Raumluftqualität. Qualifizierung von Personal für Hygienekontrollen, Hygieneinspektionen und die Beurteilung der Raumluftqualitätmehr
09.08.2012
DIN EN 14240 – Kühldecken. Prüfung und Bewertung
Lüftung von Gebäuden. Kühldecken – Prüfung und Bewertungmehr
03.08.2012
DIN 1946 Teil 7 „Raumlufttechnik – Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien“
DIN 1946 Teil 7 „Raumlufttechnik – Raumlufttechnische Anlagen in Laboratorien“ Zielsetzung der Richtlinie Aufgaben von RLT-Anlagen in Laboren Grundlagen zur Planung von RLT-Anlagen in Laboren Abzüge in Laboren Die nachfolgende Zusammenfassung, Analyse und Kommentierung der Norm wurde für cci Wissensportal von Dr.-Ing. Manfred Stahl erstellt und im Dezember 2021 überprüft. Erscheinung:Juli 2009 Umfang/Kosten:Die DIN 1946 Teil 7 hat im Original 16 Seiten und kostet ca. 70 €. Sie kann beim Beuth Verlag bestellt werden (www.beuth.de). Zielgruppen:TGA-Fachplaner, TGA-Anlagenbauer, Errichter und Betreiber von Laboratorien Inhalt, Resümee, Bedeutung:Der Teil 7 in der Normenreihe… mehr
17.04.2012
DIN EN 15780 – Sauberkeit von Lüftungsanlagen
Lüftung von Gebäuden. Luftleitungen – Sauberkeit von Lüftungsanlagenmehr
06.03.2012
VDI 6028 Blatt 1 – Bewertungskriterien für die TGA. Grundlagen
Bewertungskriterien für die Technische Gebäudeausrüstung – Grundlagenmehr
09.02.2012
Die Lebenszykluskosten im Baumanagement
Die Berechnung von Lebenszykluskosten ist in Deutschland eine Disziplin, die sich erst noch etablieren muss. Die derzeit unterschiedlichen Ansätze zu wesentlichen Aspekten wie Lebensdauer, Wartung, Instandsetzung und Betrieb führen dazu, dass die Lebenszykluskostenberechnungen von Immobilien aktuell nur eingeschränkt vergleichbar sind.
Auf Aktualität überprüft: März 2017mehr
03.02.2012
DIN EN 13313 (2011) – Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde des Personals
Kälteanlagen und Wärmepumpen. Sachkunde von Personalmehr
24.01.2012