Eine Lüftungsanlage mit zwei- bis dreifachen Luftwechseln und einer Direktraumluftbefeuchtung mit einer Mindestfeuchte von 45 % sorgt im Bürogebäude der Seele GmbH für sehr gute Raumluftkonditionen. (Abb. © Condair Systems)
Luftbefeuchter
Condair: Rotationszerstäuber
Die Condair GmbH, Garching, bietet den Rotationszerstäuber "Condair abs3" an. Der Rotationszerstäuber sorgt für eine Luftbefeuchtung. Er kann zum Beispiel für Früchte-, Gemüse- und Papierlager, in Druckereien, bei der Wein- und Käsereifung, in der Textilindustrie oder in Holz verarbeitenden Betrieben eingesetzt werden. (Abb. © Condair GmbH)
Luftkonditionierung bei Mineralwasserproduktion
Bild nach Abschluss der Installation (Abb. © Carel) Die Ferrarelle S.p.A., ein Produzent von Mineralwasser, wurde im Januar 2005 gegründet und beschäftigt heute rund 370 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat eine…
Condair: Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm (beide Abb. © Condair) Hybrid-Luftbefeuchter „Condair DL“ (Abb. © Condair) Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm hat eine Fläche von rund 4.000 m². Jährlich besuchen etwa 40.000 Gäste…
Hygromatik: Luftbefeuchtung im Königlichen Konservatorium von Schottland, im Norwich Record Officeund im British Museum
Kuppeldach des British Museum (2013) (Diliff/CC BY-SA 3.0) Kuratoren und Gebäudeverwalter müssen sicherstellen, dass ihre Lagereinrichtungen und Ausstellungsbereiche den Wert von Kunstgegenständen, wie Gemälde, Skulpturen und Installationen, erhalten können. Jede…
S-Klima: Klimatisierung und Befeuchtung für Museen
Ultraschallbefeuchter zur Museumsklimatisierung (Abb. © Stulz GmbH) S-Klima (Stulz GmbH, Hamburg) hat unterschiedliche Lösungen für die vielfältigen Einsatzszenarien in Museumsgebäuden im Programm. In vielen Fällen wird in den Museen eine…
Hygromatik: Ventilationsgerät zur Direktraumbefeuchtung
(Abb. © Hygromatik) Das Ventilationsgerät zur Direktraumbefeuchtung „VU“ von Hygromatik zeichnet sich aus durch ein laufruhiges Querstromgebläse für eine homogene Verteilung der befeuchteten Luft und Dampfauslassdüsen für einen kondensatfreien Dampfaustritt.…
Condair: Hygienische Luftbefeuchtung für Kontrollierte Wohnungslüftung
(Abb. © Condair) Wohnungslüftung und Luftbefeuchtung: Wie passt das (hygienisch) zusammen? Hier kommt die Diffusionsbefeuchtung ins Spiel. Sie basiert auf dem natürlichen Prinzip der Feuchtediffusion durch eine wasserdichte, aber atmungsaktive…
Wolf: Sprühbefeuchter
(Abb. © Wolf Mainburg) Mit dem Sprühbefeuchter „HygroFlow“ bietet Wolf Mainburg ein Gerät zur Gebäudeklimatisierung mit einer Baulänge von 900 mm. Die Befeuchtungsleistung kann abgestimmt auf die Raumklimasituation geregelt und…
Brune: Be- und Entfeuchtung
Der Luftbefeuchter „B 500 Professional“ (oben) und der Luftentfeuchter „HP 50 Funk“ (unten) können über eine gemeinsame Ansteuerung betrieben werden. Dadurch lässt sich der gewünschte Luftfeuchtebereich ohne Überschneidungen aufrechterhalten. (beide…
Hygromatik: Dampfluftbefeuchter
(beide Abb. Hygromatik) Als Lösung für Bereiche, in denen keine Klimaanlage vorhanden ist, hat die Carel-Tocher Hygromatik den „MiniSteam E“ als Stand-alone-Lösung für den Einsatz in kleineren bis mittleren Büro-…
Condair: Dampf-Luftbefeuchtungssystem
(Abb. © Condair) Das Dampf-Luftbefeuchtungssystem „Condair ESCO“ der Condair GmbH, Garching, ist eine Ergänzung zu den Condair-Dampferzeuger-Baureihen und wird in zentralen RLT-Geräten zur homogenen Verteilung von Dampf an die Luft…