12.02.2019
Kohlendioxid Schadstoff
Lüftungsvarianten zur Gewährleistung von guter Luftqualität
Der Bauphysik-Ingenieur Rafael Troll, Leichtphysics GmbH, Rosenheim, hat am Beispiel von Schulen unterschiedliche Lüftungsvarianten untersucht (Bachelorarbeit „Konzeptionierung eines automatisierten hybriden Lüftungssystems für den Einsatz in Schulen“ an der TH Rosenheim, 2018). Fokus von der Arbeit waren Schulen mit einer hohen Dichte aus Schülern und Lehrpersonal. Die Ergebnisse sind auf andere Raumarten übertragbar, in denen eine relativ hohe Personendichte vorliegt, wie Besprechungsräume, Restaurants/Kantinen, Großraumbüros oder Veranstaltungsräume.Fazit: Manuelle Lüftung ist eindeutig nicht ausreichend. Zur Gewährleistung von guter Luftqualität muss eine geregelte Lüftungsanlage zumindest ergänzend eingesetzt werden. Artikelnummer: cci75184mehr
Umrechnung von Massenkonzentration und Stoffmengenbruch
Grenzwerte für den Betrieb von Klimaanlagen werden häufig als Stoffmengenbruch angegeben, wie die CO2-Konzentration für Arbeitsräume nach der Technischen Regel für Arbeitsstätten ASR A3.6. In Berechnungsgleichungen oder bei Angaben von Grenzwerten kann es erforderlich sein, den Wert als Massenkonzentration einzusetzen.Der Stoffmengenbruch (auch Stoffmengengehalt, Molenbruch, Molanteil genannt) ist der Quotient der Stoffmenge einer Komponente (wie CO2) und der Stoffmenge des Gasgemisches (wie Luft) bei definiertem Druck und Temperatur.Die Massenkonzentration ist definiert als Quotient von der Masse einer Komponente (wie CO2) und dem Volumen des Gasgemisches (wie Luft) bei definiertem Druck und… mehr
01.03.2013
Grundlagen: Lüftungssysteme für Produktionsstätten
In Produktionsstätten entstehen oft luftfremde Stoffe, die gesundheitsschädigend sein oder die Qualität der verarbeiteten Produkte beeinflussen können. Aufgrund dessen werden lufttechnische Maßnahmen eingesetzt, die die Raumluft durch zugeführte unkontaminierte Außenluft austauschen und die luftfremden Stoffe direkt erfassen. Da die Luftqualität in einer Fertigungshalle wesentlich von der Ausführung und Anordnung der lufttechnischen Einrichtungen bestimmt ist, ist eine strömungstechnische Optimierung erforderlich. Der Artikel wurde im Dezember 2021 überprüft. Dabei sind der erforderliche Energieaufwand und die erforderlichen Invest- und Betriebskosten zu berücksichtigen. Für die Luftströmung im Produktionsraum sind im Wesentlichen vier Strömungsmuster bekannt:… mehr
05.09.2012