Ein einfacher Zusammenhang zwischen der CO2-Konzentration in der Raumluft, dem Infektionsrisiko und der Aufenthaltsdauer

Wissenschaftler des Hermann-Rietschel-Instituts haben ein Risikomodell entwickelt, das für zahlreiche Raumnutzungen wie Büros, Schulen, Restaurants und Sportstätten angewendet werden kann. Kernelement ist eine Grafik, die den Zusammenhang zwischen dem CO2-Gehalt in der Raumluft, dem Tragen einer OP- oder FFP2-Maske und der Aufenthaltszeit im Raum darstellt. (Abb. HRI)


Thermische Proteindenaturierung in raumluftgetragenen Bioaerosolen

Deaktivierung von Corona-Viren: ein neues Verfahren unter Einsatz von Infrarot-Heizkörpern zur biologischen Deaktivierung von Corona-Viren wird an der Hochschule Mittelhessen untersucht. (Abb. Karbach)


Bestes Hallenklima bei der Indoor Air 2021 in der Messe Frankfurt

620.000 m³/h konditionierte Außenluft, über Induktionsgeräte der Halle als Mischluft zugeführt, mit einem rechnerischen Außenluftwechsel von etwa 3,7 h-1, sorgten bei der Messe Indoor Air für gutes Raumklima. (Abb. © Messe Frankfurt/Valentin)


Überblick im Normenwesen – Februar 2022

Zu Flüssigkeitskühlern, Gas-Heizkesseln und Raumheiz- und Kühlflächen gibt es, neben anderen Themen neue technische Regeln im Februar 2022 (Abb. Ausschnitt VDI 6030).


Zusammenfassung der Studie „SARS-CoV-2 Aerosol Transmission Indoors“

Eine neue Studie beschäftigt sich mit Maßnahmen, durch die das Infektionsrisiko in Räumen verringert werden kann (Abb. © comzeal /stock.adobe.com).


Mögliche Auswirkungen der neuen WHO-Leitwerte für Luftschadstoffe auf die Luftfiltration in Lüftungssystemen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat 2021 in den "Air Quality Guidelines" (AQG) neue Leit- und Grenzwerte zu verschiedenen wichtigen Luftschadstoffen veröffentlicht (Abb. © Bonsales /stock.adobe.com).


VDI 3803 Blatt 4: Luftfiltersysteme (Entwurf 2021)

Die Richtlinienreihe VDI 3803 behandelt Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen für einen energiesparenden und hygienisch einwandfreien Betrieb in Gebäuden (Abb. © Trox).


VDI 4300 „Anforderungen an mobile Luftreiniger“

Die VDI-EE-Richtlinie 4300 "Messen von Innenraumluftverunreinigungen, Blatt 14 formuliert Anforderungen an mobile Luftreiniger zur Reduktion der aerosolgebundenen Übertragung von Infektionskrankheiten (Abb. © jomkwan7 /stock.adobe.com).


Wie viel Feuchte wird mit der Atmung abgegeben?

Am 21. Juli 2021 stellte cci Branchenticker die Frage, wieviel Feuchtigkeit eine Person pro Tag durch Atmung abgibt. Nachfolgend die Antworten. (Abb. © LuckySoul/stock.adobe.com)


Die DIN EN 16798 Teil 1 und der zugehörige Nationale Anhang (Entwurf 2021)

Teil 1 der DIN EN 16798 behandelt alle Parameter zur Projektierung eines gewünschten thermischen Raumklimas, der Raumtemperatur, der Raumluftqualität, der Beleuchtung und der Akustik (Abb. .© Pixel Shot/stock.adobe.com)


Überblick im Normenwesen – Mai/Juni 2021

Die wichtigsten Neuerscheinungen sind wohl der Nationale Anhang zur DIN EN 16798 "Lüftung von Gebäuden. Teil 1 und der Weißdruck der DIN EN 378 "Kälteanlagen und Wärmepumpen – Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderungen. Teil 1. Weitere neue Richtlinien betreffen Wärmeversorgung, Energieaudits, Energieberatung und Energie-Einsparcontracting (Abb. magele picture.jpg © /stock.adobe.com).


Grundlagen: Berechnung von Mindestaußenluftvolumenströmen auf Basis der CO2-Konzentration in der Raumluft

In personenbesetzten Räumen kann die Qualität der Lüftung über die CO2-Konzentration in der Raumluft beurteilt werden. Dazu definiert zum Beispiel die Arbeitsstättenregel ASR 3.6 "Lüftung" für eine gute, hygienische Raumluftqualität, also für eine ausreichende Versorgung eines Raums mit Außenluft, einen Grenzwert von 1.000 ppm ("Pettenkofer-Zahl"). (Bildquelle DGUV: FBHM, SG OS, Woyzella)



					SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.ID
					FROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_postmeta ON ( wp_posts.ID = wp_postmeta.post_id AND wp_postmeta.meta_key = 'wertig' )  LEFT JOIN wp_postmeta AS mt1 ON ( wp_posts.ID = mt1.post_id )
					WHERE 1=1  AND ( 
  wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (13626,13627,13628,13629,13630,13631,13632,13633,13634,13635,13636,13637,13638,13639,13640,13641,13642,13643)
) AND ( 
  wp_postmeta.post_id IS NULL 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '1' ) 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '0' )
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-success' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-failed' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-schedule' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-pending' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-draft')))
					GROUP BY wp_posts.ID
					ORDER BY wp_postmeta.meta_value+0 DESC, wp_posts.post_date DESC
					LIMIT 0, 12