Die Howatherm Klimatechnik GmbH, Brücken, stellt die RLT-Gerätebaureihe „EasyPlate“ vor. Dabei handelt es sich um kompakte, vorkonfektionierte und komplett mit allen Komponenten (EC-Ventilatoren, Kompaktfilter ISO ePM1 60 %, Kreuzstrom-Wärmerückgewinnung, ein…
Schule
Howatherm: RLT-Kompaktgerät
smart cube 360: Schullüftungsgeräte mit Enthalpie-Rückgewinnung
„air cube“-Schullüftungsgeräte der smart cube 360 GmbH, Pöttmes, sind serienmäßig mit Rotations-Enthalpie-Übertragern ausgestattet, um sowohl Wärme (bis 90 %) als auch Feuchte (bis 95 %) aus der Luft von Klassenzimmern…
Trox: Dezentrales Schullüftungsgerät
Das dezentrale Lüftungsgerät „X-Cube Schoolair-S-HV“ erweitert als Standgerät die Produktpalette der Serie „Schoolair“ der Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn. Laut Hersteller benötigt es keine zusätzliche Verkleidung und kann direkt an einer beliebigen…
Systemair: Dezentrales Schullüftungsgerät zur Deckenmontage
Ein dezentrales Lüftungsgerät namens „Systemair Sense“ hat die Systemair GmbH, Boxberg, auf den Markt gebracht. Das Gerät für die Deckenmontage in Schulgebäuden ist in zwei Baugrößen mit Nenn-Luftvolumenströmen von 700…
Inventer: Schullüftungsgeräte in fünf Größen
Die Inventer GmbH, Loberschütz, bringt im März 2023 die neue Serie an Schullüftungsgeräten „Centra“ auf den Markt. Diese soll in fünf Größen mit Luftvolumenströmen von 155 bis 990 m³/h in Ausführungen…
Das Concretcool-Klimasystem im Neubau der Schulen Türli und Arni – Projektbericht Kiefer
Mit einem nachhaltigen BTA-Lüftungssystem wurde das vierstöckige Schulhaus Türli in Sachseln in der Schweiz ausgestattet. Zum Einsatz kam eine eine "Concretcool"-Betonkernaktivierung (BTA) (Abb. © Kiefer).
Lüftung für die Marienfelder Grundschule – Referenz Trox
Bei der Sanierung der Marienfelder Grundschule in Berlin wurden strenge Kriterien an die Effizienz der Lüftungsgeräte gestellt. So musste die in den Geräten integrierte Wärmerückgewinnung eine Rückwärmzahl von mindestens 80 % aufweisen. (Alle Abb. © Stefan Meyer).
Referenz Kampmann: Lüftungstechnik für die Grundschule Wietmarschen
Siebzehn dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung wurden in der Sünte-Marien-Schule installiert. Die Investition wird gefördert durch die BAFA: "Neueinbau stationärer RLT-Anlagen" (Abb. Kampmann).
Referenz Aerex: Lüftungsgeräte für die Willi-Burth-Schule Bad Saulgau
Bei der Sanierung der Willi-Burth-Schule in Bad Saulgau wurden 71 dezentrale Aerex-Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung installiert. Ziel war, das Schulgebäude und damit die Schüler und Lehrer permanent mit gesunder, frischer Außenluft zu versorgen. (Abb. Aerex GmbH)
Referenz Pichler: Lüftungstechnik für die Volksschule VS Neu-Arzl in Innsbruck
Ein energiesparendes, zentrales Schullüftungssystem von Pichler sorgt in einer Schule für eine gleichbleibend hohe Luftqualität, ein gesundes Raumklima und hygienisch einwandfreie Bedingungen. Herzstück ist ein speziell entwickeltes dachintegriertes Lüftungszentralgerät mit integrierter Wärmerückgewinnung (Abb. Pichler).
Referenz Sauter FM: Gebäudeautomation für Nürnberger Schule im Passivhaus-Standard
Der hocheffiziente Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und staatlichen Fachoberschule II in Nürnberg wurde im Pasivhaus-Standard erstellt. Die Überwachung und Analyse aller Vorgänge zu Lüftung und Tempeirerung wird dabei für jedes einzelne Klassenzimmer von einer Gebäudeleittechnik der Sauter FM GmbH, Augsburg, überwacht (Abb. Sauter)
Fachbeitrag WindowMaster: Sensorgesteuerte Fensteröffnung für gute Schulluft
Automatische öffnende und schließende Fenster sorgen für einen Außenluftwechsel. Dabei können die Öffnungs- und Schließzyklen sensorgestützt in Abhängigkeit von vielen Parametern (Temperatur, Feuchte, CO2-Gehalt) eingestellt und gesteuert werden (Abb. WindowMaster).