Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 2
    [category_name] => software
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13658
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Thermokon: BIM-Daten

Bei der Thermokon Sensortechnik GmbH, Mittenaar, sind für Fachplaner ab sofort BIM-Daten der MSR-Produkte in verschiedenen Dateiformaten erhältlich. (Abb. © Thermokon)mehr

Lamilux: „Smart Home“ Steuerrung

Einbausituation des Lamilux-Systems (Abb. © Lamilux) Die Lamilux GmbH, Rehau, bietet nun ein System mit dem Lüftungsantriebe oder auch Sonnenschutz über eine App gesteuert werden können . „Smart Control“ wird in der Unterputzdose des normalen Lüftertasters installiert, kann laut Hersteller jederzeit mit nur geringem Aufwand nachgerüstet werden und wird dann mit dem Smart Home Lautsprecher „Alexa“ von Amazon verbunden. So lässt sich beispielsweise das Oberlicht per Sprachbefehl, über die entsprechende App oder wie gehabt per Taster bedienen. Optional kann man das Set noch um einen Temperatursensor erweitern. In der App… mehr

Rittal: Kühlgeräte IoT-fähig machen

(Abb. © Rittal) Um in Betrieb befindliche Kühlgeräte der Serie „Blue e“, die mit einem Comfort-Controller arbeiten, in Condition-Monitoring- und IoT-Systeme einbinden zu können, bietet Rittal einen Adapter an. Mit dem Adapter ist ein Condition Monitoring von zehn Kühlgeräten im Master-Slave-Verbund möglich. Neben der Aufzeichnung der Daten lassen sich auch Effizienzanalysen der Kühllösung durchführen. Auch eine Überwachung auf Störungen oder Überschreiten von Grenzwerten mit automatischer Benachrichtigung ist möglich. Dies gilt sowohl für Wandanbau- als auch Dachaufbau-Kühlgeräte, egal ob Standardgeräte oder die Versionen in Edelstahl. Ebenso lassen sich Rittal Kühlgeräte mit… mehr

Synavision: Anlagen-Templates für Technisches Monitoring

Die Synavision GmbH, Bielefeld, bietet mit ihrem „Digitalen Prüfstand“ Software an, mit der ein Technisches Monitoring für die Gebäudetechnik von Planung bis Betrieb umgesetzt werden kann. Die bereitgestellten Anlagen-Templates für das Technische Monitoring bieten Möglichkeiten, einen Überblick über die technischen Anlagen in Gebäuden zu erhalten. Fachplaner, Monitoring-Dienstleister oder Energiemanager können die Templates für typische Anlagen der Gebäudetechnik, wie Kessel, Kältemaschinen, Lüftungszentralgeräte oder auch Einzelraumregelungen, als standardisierte Vorlagen in ihren Projekten anwenden. Mittlerweile stehen mehr als ein Dutzend Anlagen-Templates zur Verfügung. Die Vorlagen umfassen funktionale Spezifikationen, Prüfgrößen und Sollwerte sowie Auswertungsgrafiken,… mehr

Rentschler Reven: Konfigurator-App für Dunstabzughauben

Die Großküchenabzugshaube wird per Web-Konfigurator gestaltet und ausgelegt. (Abb. Rentschler Reven) Für die Großküchenlüftung entwickelte die Rentschler Reven GmbH ein kostenloses Onlinetool, mit dem der Lüftungsplaner die gewünschte Dunstabzugshaube am Bildschirm selbst konfigurieren kann. Der Anwender wählt zwischen verschiedenen Varianten und Sonderausstattungen aus und stellt sich so seine Lüftungslösung zusammen. Er wählt zunächst das Erfassungssystem (z.B. Wand- oder Mittelhaube) sowie evtl. Sonderaustattungen aus dem Reven-Programm, wie die Drehzahlregelung des Ventilators, eine Waschautomatik und ein Feuerlöschsystem. Anschließend konfiguriert er die Haube maßgerecht nach den räumlichen Bedingungen. Die Ansichten lassen sich zoomen… mehr

Envisys: Energieberatersoftware

(Abb. © Envisys) Envisys bietet seine Energieberatersoftware „Evebi“ mit zusätzlichen Funktionen an: Die Benutzeroberfläche wurde um die Funktionen „Undo“ und „Redo“ erweitert. So können Eingaben rückgängig gemacht und wiederhergestellt werden. Das Speichern in den Masken entfällt, was bis zu 30 % Klicks weniger bedeutet. In „Evebi“ kann wahlweise zwischen den Berechnungsverfahren DIN 4108/4701 und DIN V 18599 gewechselt werden. Die Berichte wurden um den Bericht Wärmeschutznachweis für die Vorlage bei Bauämtern erweitert. Artikelnummer: cci76639mehr

Epta: Digitale Unterstützung durch Apps

Für die Marken Costan, Bonnet Névé, Eurocryor und Iarp bietet Epta Deutschland Betriebsanleitungen und weitergehende technische Informationen per App. Zusätzlich enthalten die Apps Informationen über Messeteilnahmen oder Veranstaltungen von Epta. Epta Deutschland ist ein Vertriebs- und Serviceunternehmen im Bereich der gewerblichen Kältetechnik für den deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Artikelnummer: cci76063mehr

Webfactory: Gebäudeleittechniksoftware

Von Webfactory kommt die webbasierte, BACnet-zertifiziert Gebäudeleittechniksoftware „i4BACnet“. Mit den „i4BACnet“-HTML-Controls und den mehr als 500 „i4SCADA“-HTML-Controls können per Drag and Drop vollständige webbasierte GLT-Anwendungen erstellt werden. Diese können in allen Browsern verwendet werden. Artikelnummer: cci73169mehr

Howatherm: Wirtschaftlichkeitsberechnung von indirekter Verdunstungskühlung

(Abb. Howatherm) Howatherm bietet eine Software zur Wirtschaftlichkeitsberechnung bei indirekter Verdunstungskühlung . Auf der Basis von Wetter- und Betriebsdaten können Vorhersagen zur Wirtschaftlichkeit getroffen werden. Dazu werden die vorhandenen oder geplanten Befeuchter, ob separate Standardbefeuchter oder integrierte und mehrstufige Hybridbefeuchter, in die Software eingegeben. Anschließend wird ein Betriebsjahr der Anlage simuliert. Neben den Leistungsdaten finden auch Daten wie Wasserverbräuche und Elektroenergiekosten Eingang in die Berechnung. Artikelnummer: cci73171mehr

Softwartetool zur Berechnung und Kompensation von Leckagen in RLT-Anlagen

Mit einem neuen Softwaretool können bei der Auslegung von Luftvolumenströmen in RLT-Anlagen die Luftverluste und Luftgewinne (Leckagen über das Gerätegehäuse, in der Wärmerückgewinnung, im Luftleitungsnetz) berechnet und zur Sicherstellung der Nenn-Außenluftmenge im Zuluftvolumenstrom kompensiert werden. Diese Kompensation kann erhebliche Folgen für die Projektierung der Gesamtanlage, besonders der Ventilatorleistungen, haben. Artikelnummer: cci73153mehr

E-Paper