Aktuelle Abfrage: Array
(
    [category_name] => kreuzstromwaermeuebertrager
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13676
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [paged] => 0
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

MFH: Wohnungslüftungsgerät mit drei Steuerungsmöglichkeiten

Die MFH Systems GmbH, Belm-Vehrte, stellt ihr dezentrales Wohnungslüftungsgerät „Airunit Solus 2.0“ vor, das nach dem „Push-and-Pull-Verfahren“ arbeitet. Ein integrierter Feuchte- und Temperatursensor ermöglicht die Steuerung des Geräts nach Raumluftfeuchte, Taupunkt oder Raumtemperatur. Zudem verfügt das Lüftungssystem über eine laut MFH Systems intelligente Funktion, um bei einer Außentemperatur zwischen 19 und 23 °C und einer Differenz der Raumtemperatur von mehr als 3 K zwischen paarweise eingesetzten Geräten automatisch von einer Querlüftung wieder auf Wärme- beziehungsweise Kälterückgewinnung umzustellen. In der Gerätesoftware lasse sich der Arbeitsbereich so einstellen, dass die Zahl der… mehr

Howatherm: RLT-Kompaktgerät

Die Howatherm Klimatechnik GmbH, Brücken, stellt die RLT-Gerätebaureihe „EasyPlate“ vor. Dabei handelt es sich um kompakte, vorkonfektionierte und komplett mit allen Komponenten (EC-Ventilatoren, Kompaktfilter ISO ePM1 60 %, Kreuzstrom-Wärmerückgewinnung, ein Wärmeübertrager zur Zulufttemperierung) sowie optionaler integrierter Regelung ausgestattete Lüftungsgeräte zur Innenaufstellung. Der Hersteller empfiehlt die in vier Baugrößen mit Luftleistungen von 2.500 bis 10.000 m³/h angebotenen Geräte für einfache Lüftungsanwendungen beispielsweise in Büros, Versammlungsstätten, Hotels, Schulen und Kindergärten. cci250252mehr

Maico: Gerät zur zentralen Wohnraumlüftung

Für die zentrale Wohnraumlüftung stellt die Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH, Villingen-Schwenningen, das Gerät „WS 120 Trio“ vor. Es bietet ein Fördervolumen bis 120 m³/h und ist in acht Ausführungen erhältlich, die sich vor allem durch die Durchströmungsrichtung und den Abluftanschluss unterscheiden. Die Leistungsaufnahme beträgt nach Angaben des Anbieters 20 W, im Standby-Betrieb seien es weniger als 1 W. Der maximale Wärmebereitstellungsgrad nach DIN EN 13141 Teil 7 „Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfungen von Bauteilen/Produkten für die Lüftung von Wohnungen“ (2022) bei einer Außentemperatur von 7 °C liegt je nach Ausführung bei… mehr

Vallox: Enthalpiewärmeübertrager

(Abb. © Vallox) Die Vallox GmbH, Dießen, bietet für mehrere Lüftungsgeräte nachrüstbare Enthalpiewärmeübertrager an. Die Enthalpiewärmeübertrager sind für „ValloMulti 200 und 300“ und für „ValloPlus“ 180, 240, 270, 350, 510 und 850 optional erhältlich oder können direkt gemeinsam mit dem Lüftungsgerät bestellt werden. Der Enthalpiewärmeübertrager sorgt dafür, dass ein großer Teil der Luftfeuchtigkeit aus der Ab- und Fortluft zurückgewonnen werden kann. Dadurch wird trockene Heizungsluft verhindert und eine Feuchterückgewinnung aus der Abluft bis zu 70% ist abhängig von der Raumluftfeuchte möglich. Artikelnummer: cci81504mehr

Grundlagen: Kreuzstrom-Plattenwärmeübertrager

Messungen auditierter Prüflabors zeigen, dass Plattenwärmeübertrager die Vorgaben der Ökodesign-Verordnung an zentrale RLT-Geräte mit Luftvolumenströmen über 1.000 m³/h erfüllen. Mit Hilfe des VDI-Wärmeatlas /1/ kann dies theoretisch erklärt werden. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci38390mehr

VDI 3803 Blatt 5 – Wärmerückgewinnungssysteme

Raumlufttechnik. Geräteanforderungen. Blatt 5: Wärmerückgewinnungssystememehr

E-Paper