Im Polizeipräsidium Potsdam wurden die knapp 20 Jahre alten RLT-Anlagen modernisiert. Zum Einsatz kamen dabei Ventilatorenwände "ECFanGrid" sowie Kreislaufverbundsysteme (Abb. © Tilman Jahn / www.jahn-mack.de).
Kreislaufverbundsystem
SEW: Kälterückgewinnung in RLT-Anlagen
Die SEW GmbH, Kempen, weist darauf hin, dass RLT-Anlagen der Abluft im Sommerbetrieb Kälteleistung entziehen können. Das funktioniere ähnlich wie bei der Wärmerückgewinnung (WRG) im Winter. Zur ergänzenden Kühlung der Außenluft nach der WRG auf die Soll-Zulufttemperatur (zum Beispiel 20 °C) werden meist Wasserkühlsätze und Kühler im RLT-Gerät eingesetzt. (Abb. © SEW)
VDI 3803 Blatt 5 – Wärmerückgewinnungssysteme
Raumlufttechnik. Geräteanforderungen. Blatt 5: Wärmerückgewinnungssysteme
Wolf Anlagentechnik: Leistungsregelsystem für KVS-Systeme
(Abb. Wolf Geisenfeld) Das Leistungsregelsystem „Therm-Connect“ von Wolf Anlagentechnik, Geisenfeld, für Kreislaufverbundsysteme (KVS) ist in drei Varianten erhältlich: Die Ausführung „basic“ bietet die Grundfunktionen für einen wirtschaftlichen Einsatz und lässt…
Schwank: Hybrid-System zur Rückgewinnung von Abwärme
Hybrid-System zur Rückgewinnung von Abwärme (Abb. Schwank GmbH) Das Hybrid-System „aero“ dient der Rückgewinnung unterschiedlicher Abwärmequellen, wie Maschinen- bzw. Prozessabwärme, Beleuchtungs- und Heizungsabwärme.So funktioniert das System: Die Abwärmeenergie sämtlicher Gewerke…
Grundlagen: Mehrfachfunktionale Nutzung eines KVS
In Raumlufttechnischen Anlagen mit mehr als 4.000 m³/h Zuluftvolumenstrom ist Wärmerückgewinnung Pflicht. Neben Rotations-, Kreuz- und Gegenstromwärmeübertrager kommen häufig Kreislaufverbund-Systeme (KVS) zur Wärmerückführung zum Einsatz. Was ein KVS mit zusätzlichen…