Multisplit-Wärmepumpen ersetzen Gasetagenheizungen in Mehrfamilienhäusern 

„Praxisleitfaden für Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern – Status quo. Erfahrungen. Möglichkeiten.“ So lautet der Titel eines neuen Praxisleitfadens, den die Deutsch Energie-Agentur (dena), Berlin, gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), Freiburg, dem GdW Bundesverband Wohnungswirtschaft und dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP), beide Berlin, erstellt hat. Der Leitfaden gibt auf 64 Seiten einen umfangreichen Überblick über Möglichkeiten zum Einsatz von Wärmepumpensystemen in Mehrfamilienhäusern und enthält auch acht umgesetzte Beispiele aus der Praxis, siehe weitere Informationen dazu am Ende des Beitrags.
Nachfolgend betrachtet cci Wissensportal aus dem Leitfaden das interessante Beispiel „Luft/Luft-Wärmepumpen als Ersatz für Gasetagenheizungen – Dezentrale, wohnungsweise Umstellung der Wärmeerzeuger“.

Anzeige

cci278486

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben
E-Paper