Thermofin: UV-C-Strahler für Verdampfer und Luftkühler

Die Thermofin GmbH, Heinsdorfergrund, bietet an, Verdampfer und Luftkühler ihrer Lüftungsgeräte für Industrie und Gewerbe mit UV-C-Strahlern zur Luftentkeimung auszustatten. Das Flanschmodul „UVpro“ steht dafür mit Mono- oder Duo-UV-Röhren in…


RLT-Anlagen: Studie zur Vereinbarkeit von Gesundheitsschutz und Lüftungseffizienz

Der folgende Beitrag fasst eine Praxis-Studie unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts zusammen, die in einem Großraumbüro folgendes untersucht hat: Wie ändern sich die Effizienz einer Mischlüftung und die Abführung von Schadstoffen…


Panasonic: Klimageräte mit Luftreiniger

Die Panasonic Marketing Europe GmbH, Wiesbaden, stellt erstmals zwei Klimageräte mit „nanoeX“-Technik vor. Diese filterfreie und damit wartungsfreie Luftreinigertechnik befreit die Luft laut Mitteilung des Anbieters mittels Hydroxylradikalen (OH-Radikale) von…


Midea: Luftreiniger mit HEPA-Filter

Die Midea Europe GmbH, Eschborn, stellt den Luftreiniger „MP 3.360“ vor. Das Filtersystem des Sekundärluftgerätes enthält fünf Schichten: Vorfilter, antibakterielle Schicht aus PET-Kunststofffasern, Aktivkohle-Schicht, HEPA-Filter und Nylon-Netzfilter. Der HEPA-Filter entspricht…


RL Raumlufttechnik: Luftreinigungsgeräte für fetthaltige Küchenabluft

Zur Aerosolnachbehandlung von fetthaltiger und geruchsintensiver Küchenabluft bietet die RL Raumlufttechnik Luftreinigungsgeräte der Serie „proOXiON F“ an. (Abb. © RL Raumlufttechnik)


Mann+Hummel: Luftreinigungsgerät für Räume bis 140 m² 

Das mobile Luftreinigungsgerät „OurAir SQ 1750“ der Gruppe Mann+Hummel, Ludwigsburg, wurde entwickelt, um die Virenbelastung in Innenräumen signifikant zu reduzieren. Laut Anbieter scheiden die verwendeten H14-HEPA-Filter gemäß DIN EN ISO 29463 „Schwebstofffilter und Filtermedien zur Abscheidung von Partikeln aus der Luft“ und DIN EN 1822 „Schwebstofffilter (EPA, HEPA und ULPA)“ 99,995 % der Viren, Bakterien und anderer Mikroorganismen aus Sekundärluftvolumenströmen ab. (Abb. © Mann+Hummel)


Zewotherm: Plasma-Raumluftreiniger

Der Raumluftreiniger „OneLife X“ der Zewotherm GmbH, Remagen, entfernt mittels Plasmaverfahren Schadstoffpartikel bis 0,01 µm aus Innenräumen bis 30 m². Der CADR-Wert (im Gerät gereinigter Luftvolumenstrom) beträgt 121 m³/h. Über einen Lasersensor erfasst das Gerät Viren (0,1 µm), Bakterien (1 µm), Feinstaub (2,5 µm) und Pollen (10 µm). Die Reinigungsleistung gibt der Anbieter mit 99,99 % „auf klinischem Niveau“ an. (Abb. © Zewotherm)


Panasonic: Luft/Wasser-Wärmepumpe, Klimaanlage und Luftreinigung in einem System

Die Panasonic Heating & Cooling Solutions, Wiesbaden, bringt mit dem neuen "Aquarea Ecoflex-System" Luft/Wasser-Wärmepumpe, Klimaanlage und Luftreinigung zusammen. Das System übernimmt mit einem Außengerät die Klimatisierung, Heizung und Warmwasserversorgung und nutzt dabei die Abwärme der Klimaanlage zur Warmwasserbereitung. (Abb. © Panasonic)


Abluft energieeffizient gereinigt

Zum Abbau der Abluftinhaltsstoffe und somit zur Geruchsreduzierung wurde Oxytec, Hamburg, hinsichtlich einer Abluftreinigungslösung beauftragt. (Abb. © Oxytec)


Daikin: Luftreiniger 

Die Daikin Airconditioning Germany GmbH, Unterhaching, ergänzt ihr Produktportfolio um zwei weitere Luftreiniger "Mck70yv" und "Mc30y". Der Luftreiniger "Mck70yv" weist eine integrierte Luftbefeuchtung vor. (Abb. © Daikin)


Ein einfacher Zusammenhang zwischen der CO2-Konzentration in der Raumluft, dem Infektionsrisiko und der Aufenthaltsdauer

Wissenschaftler des Hermann-Rietschel-Instituts haben ein Risikomodell entwickelt, das für zahlreiche Raumnutzungen wie Büros, Schulen, Restaurants und Sportstätten angewendet werden kann. Kernelement ist eine Grafik, die den Zusammenhang zwischen dem CO2-Gehalt in der Raumluft, dem Tragen einer OP- oder FFP2-Maske und der Aufenthaltszeit im Raum darstellt. (Abb. HRI)


LG: Wandgeräte 

Die LG Electronics Deutschland GmbH, Eschborn, Unternehmensbereich Air Solution präsentiert die Wandgeräte der Serien "Deluxe air purification" und "Artcool energy". (Abb. © LG Electronics Deutschland GmbH)



					SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.ID
					FROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_postmeta ON ( wp_posts.ID = wp_postmeta.post_id AND wp_postmeta.meta_key = 'wertig' )  LEFT JOIN wp_postmeta AS mt1 ON ( wp_posts.ID = mt1.post_id )
					WHERE 1=1  AND ( 
  wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (13583,13584,13585,13586,13587,13588)
) AND ( 
  wp_postmeta.post_id IS NULL 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '1' ) 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '0' )
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-success' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-failed' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-schedule' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-pending' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-draft')))
					GROUP BY wp_posts.ID
					ORDER BY wp_postmeta.meta_value+0 DESC, wp_posts.post_date DESC
					LIMIT 0, 12