Die Brandgas-Axial-Mitteldruckventilatoren der Baureihe „B AMD“ der Helios Ventilatoren GmbH, Villingen-Schwenningen, sind in den Temperaturklassen F300 (einmalig 120 min bis 300 °C) und F400 (einmalig 120 min bis 400 °C)…
Axialventilator
ebm-papst: Leise Ventilatoren
Mit „AxiTone“ hat die ebm-papst GmbH, Mulfingen, unlängt einen neuen dreiflügeligen EC-Axialventilator für besonders geräuschsensible Anwendungen vorgestellt. Die Verringerung der Schallleistung beruhe insbesondere auf einer strömungstechnisch optimierten, gezackten Schaufelgeometrie. Die…
Ziehl-Abegg: Ventilatoren mit noch mehr Bionik
Die Ziehl-Abegg SE, Künzelsau, will im Sommer 2023 eine neue Generation ihrer Axialventilatoren „ZA plus“ auf den Markt bringen, die dann den Namen „ZAplus NextGeneration“ trägt. Nach Angaben des Unternehmens…
ebm-papst: druckstabile Axialventilatoren
Ihre EC-Ventilatorenbaureihe „AxiEco“ hat die ebm-papst GmbH, Mulfingen, um drei Baugrößen mit 630, 800 und 910 mm Durchmesser nach oben erweitert. Damit sind nun Volumenströme von mehr als 25.000 m³/h und Drücke bis 700 Pa möglich. Zum Hintergrund: Axialventilatoren werden normalerweise dort eingesetzt, wo hohe Volumenströme bei eher niedrigem Druck benötigt werden. (Abb. © ebm-papst)
Referenzbericht: Retrofit der Lüftungsanlage einer Gießerei
In der Gießerei eines Automobilherstellers wurde die Halle mittels großer Ventilatoren belüftet. Um mehr Ausfallsicherheit zu erreichen, wurden neue Ventilatoren in Modulbauweise eingebaut. Beauftragt wurde hierfür der Ventilatorenhersteller Novenco Building & Industry, Niederstotzingen (Abb. © Novenco).
Grundlagen: Wie wählt man den richtigen Ventilator aus?
Welche Faktoren sind bei der Auswahl des richtigen Ventilators zur Erreichung des gewünschten Luftvolumens zu berücksichtigen?
Ventilatoren in der RLT-Ökodesign-Verordnung
Die Frage eines Lesers lautet:„Ich habe nun schon häufiger gehört und gelesen, dass die Ökodesign-Verordnung für RLT-Geräte für Nichtwohngebäude Mindesteffizienzwerte für Ventilatoren in Höhe von 63 % (2018) vorgibt. Dazu…
Auswirkungen der Ökodesign-Richtlinie auf Ventilatoren in der Gebäudetechnik
Die Ökodesign-Richtlinie 2009/125/EG der Europäischen Union definiert, in welchem Umfang energieverbrauchsrelevante Produkte (energy-related products, ErP) Energie verbrauchen dürfen. Betroffen sind auch die meisten Motoren, die Bestandteil von Belüftungs- und Entrauchungssystemen…
ebm-papst: Kompaktlüfter
(Abb. © ebm-papst) Die ebm-papst GmbH, Mulfingen, bietet den „AxiForce“-Kompaktlüfter mit aerodynamisch optimierten Lüfterrädern und Lüftergehäusen. Die Baureihe beginnt mit der Baugröße 80 mm und verfügt über dieselben Abmaße wie…
Rosenberg: Ventilatormotor
(Abb. © Rosenberg Ventilatoren) Rosenberg Ventilatoren bietet den im Vergleich zum Vorgängermodell leistungsstärkeren EC-Motor „GD150-3“ an. Die maximale elektrische Eingangsleistung liegt bei 4,7 kW, der Eingangsspannungsbereich des Motors beträgt 200…