So funktioniert die Energiewende in der Schweiz (2018)

  • So funktioniert die Energiewende in der Schweiz (2018)
  • Der Energieverbrauch in der Schweiz
  • Die Stromerzeugung in der Schweiz

Ein zentraler Baustein der Schweizer Energiewende ist das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen, durch das auch Maßnahmen zur energetischen und ökologischen Gebäudemodernisierung gefördert werden.

Anzeige

Der Artikel wurde im Januar 2022 vom Autor durchgesehen.

Hierzu teilt das Bundesamt für Energie (BfE) für 2017 folgende Förderungen mit:

Insgesamt wurden im Gebäudeprogramm 174 Mio. CHF Fördermittel ausgeschüttet (in Deutschland sind das vergleichsweise mehrere Mrd. €). Diese verteilen sich wie folgt auf die Maßnahmen:

  • Wärmedämmungen: 102 Mio. CHF
  • Heizungsmodernisierung: 36 Mio. CHF
  • Gebäudesanierungen: 14 Mio. CHF
  • Energieeffiziente Neubauten: 12 Mio. CHF
  • Wärmenetze: 9 Mio. CHF

Artikelnummer: cci73731

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper