- So funktioniert die Energiewende in der Schweiz (2018)
- Der Energieverbrauch in der Schweiz
- Die Stromerzeugung in der Schweiz
Ein zentraler Baustein der Schweizer Energiewende ist das Gebäudeprogramm von Bund und Kantonen, durch das auch Maßnahmen zur energetischen und ökologischen Gebäudemodernisierung gefördert werden.
Hierzu teilt das Bundesamt für Energie (BfE) für 2017 folgende Förderungen mit:
Insgesamt wurden im Gebäudeprogramm 174 Mio. CHF Fördermittel ausgeschüttet (in Deutschland sind das vergleichsweise mehrere Mrd. €). Diese verteilen sich wie folgt auf die Maßnahmen:
- Wärmedämmungen: 102 Mio. CHF
- Heizungsmodernisierung: 36 Mio. CHF
- Gebäudesanierungen: 14 Mio. CHF
- Energieeffiziente Neubauten: 12 Mio. CHF
- Wärmenetze: 9 Mio. CHF
(Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2)
Artikelnummer: cci73731
Jede Art der Vervielfältigung, Verbreitung, öffentlichen Zugänglichmachung oder Bearbeitung, auch auszugsweise, ist nur mit gesonderter Genehmigung der cci Dialog GmbH gestattet.