04.09.2023
Auslegungsgrundlage
RLT-Anlagen: Studie zur Vereinbarkeit von Gesundheitsschutz und Lüftungseffizienz
Der folgende Beitrag fasst eine Praxis-Studie unter Beteiligung des Max-Planck-Instituts zusammen, die in einem Großraumbüro folgendes untersucht hat: Wie ändern sich die Effizienz einer Mischlüftung und die Abführung von Schadstoffen…mehr
Roller: Neue Auslegungs-Software für CO2-Luftkühler
Die Walter Roller GmbH, Gerlingen, stellt die webbasierte Software „Roller EasySelect“ zur thermodynamischen Berechnung von CO2-Luftkühlern vor. Laut Anbieter ist sie jederzeit und ohne Passwort über die Roller-Website (https://www.walterroller.de/) zugänglich.…mehr
07.07.2023
VDMA Luftfilterinformation: Kosten sparen durch effiziente Luftfilter
Anlässlich der ISH 2023 hat der Fachverband Allgemeine Lufttechnik (ALT) im Verband Deutscher Maschinen und Anlagenbau (VDMA) eine „VDMA Luftfilterinformation“ herausgegeben. Die 25-seitige Broschüre hat den Titel „Energieeffiziente Luftfiltration: Kosten…mehr
24.05.2023
Condair: Adsorptionstrockner mit hoher Variantenvielfalt
Der Adsorptionstrockner „DA 27000“ der Condair GmbH, Garching, liefert eine Trocknungsleistung bis 182 kg pro Stunde, bei einem Trockenluftvolumenstrom von 27.900 m3/h. Durch seinen modularen Aufbau kann er nach projektspezifischen…mehr
28.04.2023
REHVA-Leitfaden zur Auslegung von Lüftungsanlagen zur Verringerung von Infektionskrankheiten in Räumen
In einem neuen Leitfaden erläutert Rehva, der europäische Dachverband der Verbände für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, eine Methode zur Auslegung von Außenluftvolumenströmen für Gebäude und Nutzungszonen zur Verringerung eines Infektionsrisikos.…mehr
30.03.2023
Ventomaxx: Wohnraumlüftungsgeräte
Als Weiterentwicklung der Lüftungsgeräte-Baureihe mit Wärmerückgewinnung „Z-WRG Plus“ und „Z-WRG Rondo“ stellt die Ventomaxx GmbH, Landshut, die Serie „WRG Makani“ zur Wohnungslüftung vor. Die Geräte bieten einen Luftvolumenstrom von 5,7…mehr
17.02.2023
Agora Energiewende: Energieverbräuche und CO2-Emissionen in Deutschland 2022
Nachfolgend hat cci Wissensportal aus dem Bericht der Agora Energiewende wichtige Informationen zu Energieverbräuchen und CO2-Emissionen in Deutschland im Jahr 2022 zusammengefasst. Bericht:Die Energiewende in Deutschland: Stand der Dinge 2022.…mehr
16.01.2023
AGEB meldet: Energieverbrauch sank 2022 um 4,7 %
Der Energieverbrauch in Deutschland ist 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,7 % gesunken. Dies berichtete die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) Ende Dezember 2022 in ihrer Meldung „Energieverbrauch fällt 2022 auf niedrigsten…mehr
13.01.2023
S&P Deutschland (Soler & Palau): Rohrventilator aus recyceltem Kunststoff
Mit dem „TD EVO PF Ecowatt“ hat die S&P Deutschland GmbH (Soler & Palau), Darmstadt, erstmals einen Rohrventilator entwickelt, der zu 85 % aus recycelten Kunststoffen besteht. Ab sofort ist der neue Rohrventilator in sieben Baugrößen mit Nenndurchmessern von 100, 125, 150, 160, 200, 250 und 315 mm mit frei ausblasenden Luftvolumenströmen von 90 bis 1.780 m³/h erhältlich. (Abb. © S&P)mehr
25.11.2022
AGEB-Prognose für 2022: Energieverbrauch sinkt um 2,7 %
Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2022 voraussichtlich um 2,7 % unter dem des Vorjahres liegen. Zu dieser Einschätzung kommt die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) Anfang November auf Grundlage aktueller Daten zum Energieverbrauch in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres. So rechnet die AGEB für 2022 mit einem Gesamtverbrauch von 12.040 Petajoule (PJ) oder 3.345 Mrd. kWh (1 PJ = 277,8 Mio. kWh). (Abb. © AGEB)mehr
14.11.2022