Trendstudie „Smarte Bürogebäude der Zukunft“ des Instituts für Gebäudetechnologie

Die klassische Gebäudeleittechnik und die Raumautomation befinden sich in einem Wandel. Der Trend geht zu Smart Buildings mit deutlich mehr Funktionalitäten, die dann über umfangreiche Building Management Systeme (BMS) betrieben, gesteuert und geregelt werden. Durch den Einsatz und den Betrieb solcher BMS-Systeme ergeben sich über die „klassischen“ Aufgaben der MSR-Technik hinaus Möglichkeiten, eine Vielzahl an Mehrwerten in den Bereichen Technik, Energieeffizienz, Komfort, Sicherheit, Organisation und Administration umzusetzen. Der Beitrag beschreibt diese Prozesse, erläutert die „Top 12-Trends“ solcher BMS-Mehrwerte und motiviert die Fachunternehmen, sich auf diese künftigen Herausforderungen vorzubereiten.

Anzeige

Einführung

Seit geraumer Zeit kursieren in der LüKK und in der Bau- und Gebäudetechnik Begriffe wie „Smart Spaces“ und „IoT-Building“. Wie unterscheiden sich deren Funktionalitäten und Möglichkeiten von den klassischen Systemen der Raumautomation? Bieten sie einen Mehrwert, und welche grundsätzlichen Änderungen ergeben sich für solche Systeme im Planungs- und Ausführungsprozess?
In einer umfangreichen Trendstudie hat das Institut für Gebäudetechnologie (IGT), Ottobrunn, 85 Thesen zum Smart Building erstellt. Davon wurden die 20 realistischsten selektiert, um Aussagen zu dem jeweils erzielbaren Mehrwert und der Komplexität der Umsetzung ergänzt und einer Nutzeranalyse unterworfen. Die verbleibenden Top 12-Thesen werden nachfolgend vorgestellt.

cci122442

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Schreibe einen Kommentar

E-Paper