Ihren Kanalrauchmelder „KRM-X“ der dritten Generation präsentiert die Oppermann Regelgeräte GmbH, Leinfelden-Echterdingen. Er wurde zur Rauchdetektion in Luftleitungen entwickelt und kombiniert einen Rauchmelder mit einem Adaptersystem, dessen universelles Messrohr (160…
Brandfrüherkennung
Siemens: Rauchmelder mit Vergütungsgarantie für Falschalarme
Die Siemens AG, München, stellt die beiden Ansaugrauchmelder „FDA261“ und „FDA262“ vor. Die Überwachungsfläche für das Modell „FDA261“ beträgt 3.600 m². Bei Installationen der Klasse A mit höchster Empfindlichkeitsanforderung sind…
Honeywell: integrierte Rauchmeldung und Raumluftüberwachung
Die Honeywell Building Solutions GmbH, Offenbach, stellt mit „Vesda Air“ die nach eigenen Angaben erste Lösung zur Rauchfrüherkennung vor, die mit einer Überwachung der Luftqualität in Innenräumen (IAQ) kombiniert ist. Basierend auf Ansaugrauchmeldern der Reihe „Vesda-E“ verfügt „Vesda Air“ über einen 5-in-1-IAQ-Messfühler. (Abb. © Honeywell)
Wildeboer: Rauchauslöseeinrichtung und Rauchmelder
Die Wildeboer Bauteile GmbH, Weener, präsentiert die Rauchauslöseeinrichtung "OR4" und den Rauchmelder für Lüftungsleitungen "RL4". (Abb. © Wildeboer Bauteile GmbH)
Hekatron: Funkrauchmelder
Funkrauchmelder „Genius Plus X Edition“ (Abb. © Hekatron) Von der Hekatron GmbH, Sulzburg, kommt der neue Funkrauchmelder „Genius Plus X Edition“ in den Handel. Dieser VdS-geprüfte Rauchmelder verfügt über eine…
Grundlagen: Luftkanalrauchmelder zur Rauchfrüherkennung
Die Temperaturen von Rauchgasen liegen in der Entstehungsphase eines Brands oder bei weiter entfernten Brandherden längere Zeit unterhalb der Ansprechschwelle der thermischen Auslöseeinrichtung. In dieser Zeit kann sich der Rauch…
Grundlagen: Brandschutz in IT-Bereichen
Beim Brandschutz in IT-Bereichen muss unterschieden werden zwischen innerer und äußerer Brandbedrohung, also zwischen der Möglichkeit eines Brands innerhalb des IT-Bereichs und eines Brands in der Umgebung, der auf den…
Orglmeister: IR-Branddetektion
Das von Orglmeister entwickelte „Pyrosmart“-System im Einsatz (Abb. Orglmeister) Von der Orglmeister Infrarot-Systeme GmbH, Walluf, kommt „Pyrosmart“, ein Infrarotsystem zur automatischen Brandschutz-Temperaturüberwachung. In einer verschmutzten oder staubbelasteten Atmosphäre, zum Beispiel…