Aktuelle Abfrage: Array
(
    [category_name] => funktechnik
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13410
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [paged] => 0
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	
Bidirektionale Datenübertragung: zwischen Zonenmaster (ZMA) und Zonenmodul (ZMO) (oben) und Zonenmodul (ZMO) und Zonenmodul (ZMO) (Abb. © Trox)

Trox: Funksystem nutzt vorhandene Lüftungsleitungen 

Mit dem Funksystem „RadioDuct“ macht die Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn, ihr Zonenregelsystem „X-Aircontrol“ noch flexibler. Dafür können vorhandene Lüftungsleitung von „X-Cube“-Zentralgeräten, Volumenstromreglern, Heiz- und Kühlkomponenten sowie Nur-Luft-Systemen und Luft-Wasser-Systemen als Funkstrecke zur Datenübertragung genutzt werden. (Abb. © Trox)mehr

„Hera+ Fan Coil Controller“: hydraulischer Abgleich und Steuerungssystem (Abb. © blossom-ic)

blossom-ic: Funksteuerung für Gebläsekonvektoren 

Die blossom-ic-intelligent controls AG, Memmingen, hat eine Funksteuerung für Gebläsekonvektoren entwickelt, mit der auch ein digitaler hydraulischer Abgleich möglich ist. Das Regelungssystem ist einsetzbar für 2- und 4-Leitersysteme. (Abb. © blossom-ic)mehr

DEOS Lorawan ist neuer Funkstandard in der Gebäudeautomation

LoRaWAN in der Gebäudeautomation (2022)

Ein Whitepaper stellt Eigenschaften, Möglichkeiten und Potenziale der neuen effizienten Funktechnologie LoRaWAN in der Gebäudeautomation vor (Abb. © Deos AG)mehr

Studienarbeit Smart home

Was kostet ein Smart Home pro Quadratmeter?

Welche Mehrkosten für die Elektroinstallation verursacht ein Smart Home eigentlich? Damit beschäftigte sich die Technische Universität Rosenheim und Prof. Michael Krödel. (Abb. © sdecoret/stock.adobe.com)mehr

E-Paper
E-Books