Welche Mehrkosten für die Elektroinstallation verursacht ein Smart Home eigentlich? Damit beschäftigte sich die Technische Universität Rosenheim und Prof. Michael Krödel. (Abb. © sdecoret/stock.adobe.com)
Funktechnik
Was kostet ein Smart Home pro Quadratmeter?
Trox: Funksystem nutzt vorhandene Lüftungsleitungen
Mit dem Funksystem „RadioDuct“ macht die Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn, ihr Zonenregelsystem „X-Aircontrol“ noch flexibler. Dafür können vorhandene Lüftungsleitung von „X-Cube“-Zentralgeräten, Volumenstromreglern, Heiz- und Kühlkomponenten sowie Nur-Luft-Systemen und Luft-Wasser-Systemen als Funkstrecke zur Datenübertragung genutzt werden. (Abb. © Trox)
blossom-ic: Funksteuerung für Gebläsekonvektoren
Die blossom-ic-intelligent controls AG, Memmingen, hat eine Funksteuerung für Gebläsekonvektoren entwickelt, mit der auch ein digitaler hydraulischer Abgleich möglich ist. Das Regelungssystem ist einsetzbar für 2- und 4-Leitersysteme. (Abb. © blossom-ic)
LoRaWAN in der Gebäudeautomation (2022)
Ein Whitepaper stellt Eigenschaften, Möglichkeiten und Potenziale der neuen effizienten Funktechnologie LoRaWAN in der Gebäudeautomation vor (Abb. © Deos AG)