Schon heute können thermische Speicher in Quartiersprojekten wirtschaftlich intergiert werden und damit zu einer klimaneutralen Energieversorgung beitragen. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie „Thermische Energiespeicher für Quartiere“, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Ende September in Berlin veröffentlicht hat. (Abb. © Max Maier Urbandevelopement)
Wärmespeicher
dena-Studie: Energiespeicher in Quartieren
24.09.2021
Sektorkopplung: PCM-Speicher kombiniert mit Ökostrom
Wie wäre es, wenn die Kühlung von Lebensmitteln keine CO2-Emissionen verursachen würde? Und wenn dafür deutlich weniger Betriebskosten anfielen? Dass dies kein Traum bleiben muss, zeigt folgender Beitrag. Artikelnummer: cci75546
06.02.2019
Angewandte Technik: PCM-Speichertechnik im Land- und Amtsgericht Düsseldorf
Für die Vorerwärmung oder -kühlung der angesaugten Außenluft im Land- und Amtsgericht Düsseldorf wird ein Lufterdregister in Kombination mit einem Latentwärmespeicher eingesetzt. Das Erdregister mit einer Länge von 620 m…
16.03.2012