Die Rubitherm GmbH, Berlin, stellt den luftgeführten PCM-Speicher (Phase-Change-Material) "Phasecube" vor. Der PCM-Speicher zieht die Luft ein, speichert die Kälte und kühlt die Luft ab. (Abb. © Rubitherm GmbH)
Kältespeicher
Rubitherm: PCM-Speicher
dena-Studie: Energiespeicher in Quartieren
Schon heute können thermische Speicher in Quartiersprojekten wirtschaftlich intergiert werden und damit zu einer klimaneutralen Energieversorgung beitragen. Das ist das zentrale Ergebnis der Studie „Thermische Energiespeicher für Quartiere“, die die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) Ende September in Berlin veröffentlicht hat. (Abb. © Max Maier Urbandevelopement)
Projektbericht Neubau Bürogebäude: 350 m³-Speicher als Wärme- und Kältequelle
Projektbericht Neubau Bürogebäude: 350 m³-Speicher als Wärme- und Kältequelle Ausführung des Projekts Daten und Fakten zum Projekt Anforderung Das neue, rund 2.500 m² große Verwaltungsgebäude der Schnepf Planungsgruppe Energietechnik in…
VDI 2164: PCM-Energiespeichersysteme in der Gebäudetechnik (2016)
VDI 2164: PCM-Energiespeichersysteme in der Gebäudetechnik (2016) Vorbemerkung des Verfassers / Verweise auf andere technische Regeln Was sind Phase Change Materialien (PCM)? Thermische Leistungen von PCM Projektierung von PCM-Speichersystemen PCM…