08.04.2022
Kältetechnik
Lehrlingszahlen in LüKK-Berufen 2021
Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) führt eine ausführliche Statistik zu Ausbildungsberufen und Auszubildendenzahlen in Deutschland. Unlängst wurden "frische" Zahlen für das Jahr 2021 veröffentlicht. (Abb. © goodluz/stock.adobe.com)mehr
Swegon: Luft-Wasser-Einheit
Die Swegon GmbH, Garching-Hochbrück, stellt eine Luft-Wasser-Einheit namens "Bluebox omicron sky s4 r5" für 4-Leiter-Systeme vor. "Bluebox omicron sky s4 r5" eignet sich, um separate Wasserkühlerzeuger und Wärmepumpen zu ersetzen und in einer Einheit zu kombinieren.
(Abb. © Swegon GmbH)mehr
08.04.2022
Spezial-Analyse: LüKK-Kältemittel in Deutschland 2020
Der neue Destatis-Bericht und die Vorgängerberichte liefern Aussagen im Hinblick auf die Entwicklungen der F-Gase für Kältemitteleinsätze in Deutschland von 2017 bis 2020. Die Autoren haben die Daten analysiert, zusammengefasst und kommentiert. (Abb. © Destatis)mehr
04.04.2022
Carrier: Erweiterung der „Bluedge“-Serviceplattform
Carrier SCS, Montluel, erweitert die bestehende "Bluedge"-Serviceplattform mit einer Vernetzung von technischen Anlagen für die gewerbliche Klima- und Kältetechnik, mit der cloudbasierten Serviceplattform namens "Bluedge digital".
(Abb. © Carrier).mehr
25.03.2022
Ziehl-Abegg: Ventilatoren für Wärmepumpen
Ziehl-Abegg, Künzelsau, stellt neue Ventilatoren speziell für Wärmepumpen vor. Der "Fpowlet“ ist ein Axialventilator, der zum Einsatz in Luft-Wasser-Wärmepumpen für Wohn- und Gewerbegebäude entwickelt wurde.
(Abb. © Ziehl-Abegg)mehr
25.03.2022
Panasonic: CO2-Verflüssigungssatz
Die Panasonic Marketing Europe GmbH, Wiesbaden, bietet den Plug-and-Play CO2-Verflüssigungssatz "Cr400" für die Gewerbekälte an. (Abb. © Panasonic Marketing Europe GmbH)mehr
18.03.2022
Überblick im Normenwesen – März 2022
Anforderungen an Kälteanlagen, Außenluft und Raumklima sowie Building Infomation Modeling waren unter anderem Thema neuer technischer Regeln im März (Abb. © zerbor/stock.adobe.com).mehr
15.03.2022
Eurostat: Regenerative Energien nehmen bei Heizung und Kühlung stetig zu
Eurostat, das statistische Amt der Europäischen Union, stellt Zahlen zum Anteil regenerativer Energien bereit, die für Heizung und Kühlung in Europa aufgewendet wurden. (Abb. © Eurostat)mehr
11.03.2022
Toshiba: Luft/Wasser-Wärmepumpen
Toshiba, Schüttorf, stellt die Luft/Wasser-Wärmepumpe "Estia" zum Heizen und Kühlen vor. Darüber hinaus kann man mit "Smart grid ready"-fähigen Produkten eine vorhandene Photovoltaik-Anlage an die Pumpe koppeln.
(Abb. © Toshiba)mehr
11.03.2022
VDMA-Einheitsblatt 24020 Teil 5
Das im März als Weißdruck erschienene VDMA-Einheitsblatt 24020 Teil 5 beschäftigt sich auf 68 Seiten mit Betriebs- und Sicherheitsaspekten beim Einsatz der schwer entflammbaren Kältemittel R32, R1234yf/ze, R1233zd sowie den Mischungen R454B, R452B, R454C und R455A in Kälte- und Klimaanlagen (Abb. cci Dialog GmbH)mehr
08.03.2022