17.08.2021
Normen, Richtlinien und Verordnungen
Die DIN EN 378 (2021)
Die DIN EN 378 "Kälteanlagen und Wärmepumpen" gehört zu den wichtigsten technischen Regeln bei der Planung, der Installation und beim Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen (Abb. © lapis2380/stock.adobe.com)..mehr
Überblick im Normenwesen August 2021
Zu den Themen Betonkerntemperierung, Reinraumtechnik und TGA im Denkmalschutz gibt es neue technische Regeln im August 2021. (Abb. © Zerbor/stock.adobe.com)mehr
03.08.2021
Das VDMA-Einheitsblatt 24020-1 (2021)
Das VDMA-Einheitsblatt "Ammoniak" enthält Empfehlungen für einen bestmöglichen Schutz für Personen, Technik und Umwelt bei der Planung, Installation und dem Betrieb von NH3-Kälteanlagen (Abb. Brauereibesichtigung Hoefner mit Ortsgruppe VDI und DKV Karlsruhe 2020, Abb. cci Dialog GmbH).mehr
27.07.2021
Empfehlungen zur Umsetzung der Energetischen Inspektion nach Gebäudeenergiegesetz (2021)
Die neue GEFMA-Richtlinie enthält für alle, die sich mit energetischen Inspektionen von Klimaanlagen auf Basis der §§ 74 bis 78 des Gebäudenergiegesetzes (GEG) beschäftigen praxisorientierte Hinweise zur Herangehensweise und Umsetzung solcher Inspektionen (Abb. Dan Hildebrandt).mehr
19.07.2021
Die thermische Behaglichkeit und der Zeitfaktor
In der DIN EN 16798 Teil 1 werden alle Parameter zur Projektierung eines Raumklimas behandelt. Allerdings hat ein Leser von cci Branchenticker ein Versäumnis in der Norm entdeckt: Nach welcher Zeit muss sich zum Beispiel eine Raumtemperatur nach einer gewünschten Temperaturänderung eingestellt haben? (Abb. Martin Hämmerle)mehr
14.07.2021
Übersicht: Normen, Richtlinien, Verordnungen aus der LüKK
In der LüKK-Normenübersicht (siehe "Anhänge") finden Sie alle relevanten Normen und Richtlinien für die Bereiche Lüftungs- und Klimatechnik, gegliedert in sechs Kapitel.mehr
06.07.2021
Hier wurde die Wohnungslüftung zu stiefmütterlich behandelt!
Die Euronorm DIN EN 16798-1 empfiehlt auch Außenluftvolumenströme für Wohngebäude, wodurch es eine Alternative zur Auslegung nach DIN 1946-6 gibt. Allerdings wurden diese Anregungen der Euronorm zur Wohnungslüftung nicht in den Nationalen Anhang der DIN EN 16798-1 übernommen (Abb. © Vallox)mehr
29.06.2021
Die DIN EN 16798 Teil 1 und der zugehörige Nationale Anhang (Entwurf 2021)
Teil 1 der DIN EN 16798 behandelt alle Parameter zur Projektierung eines gewünschten thermischen Raumklimas, der Raumtemperatur, der Raumluftqualität, der Beleuchtung und der Akustik (Abb. .© Pixel Shot/stock.adobe.com)mehr
22.06.2021
So soll die Ökodesign-Verordnung 1253/2014 für RLT-Geräte überarbeitet werden
Seit einigen Jahren wird die 2016 eingeführte Ökodesign-Verordnung 1253/2014 für RLT-Geräte für eine verschärfende Neufassung weiterentwickelt. Ende März gab es dazu ein europaweites Online-Konsultations-Forum mit wichtigen Weichenstellungen. (Abb. jlo_foto/stock.adobe.com)mehr
11.05.2021
Normen März 2021
Heute stellen wir die im März 2021 in der LüKK neu erschienenen technischen Regeln vor (Abb. © Denis Junker/stock.adobe.com).mehr
16.03.2021