Der nächste Winter kommt bestimmt. Um dann Eisbildung in Auffangwannen für Wärmepumpen zu vermeiden, gibt es bei der AuRü GS Gesellschaft für Umweltschutz mbH, Schüttorf, Flächenheizungen für Auffangwannen. Diese sollen…
Klimagerät
AuRü: Flächenheizung für Auffangwannen
Panasonic: Luftreinigungsverfahren nach VDI zertifiziert
Der nanoe X Generator Mark 3 von Panasonic erzeugt mit 48 Billionen pro Sekunde die größte Menge an Hydroxylradikalen.
Clivet: Wärmepumpen bis 102 kW Heizleistung
Die Clivet S.p.A., Feltre (Italien), hat eine Reihe an luftgekühlten, reversiblen Luft/Wasser-Wärmepumpen für die Außeninstallation namens „Sheen EVO 2.0“ auf den Markt gebracht. Erhältlich ist sie in zwei Ausführungen „Excellenz“…
Clivet: VRF-Außengeräte mit großem Betriebsbereich
Die Clivet GmbH, Norderstedt, hat die neuen VRF-Außengeräte „CVT8“ vorgestellt, die auf einen großen Betriebsbereich von -15 bis 55 °C im Kühlbetrieb und von -30 bis 30 °C im Heizbetrieb…
Forschungsprojekt „BuildON“: Mobile Einheiten sollen Räume Heizen und Kühlen
Die TH Köln und der Industriepartner RheinEnergie AG, Köln, entwickeln im dreijährigen Forschungsprojekt „BuildON“ (Building Conditioning on Demand) gemeinsam einen neuen, bedarfsorientierten Ansatz zur Raumkonditionierung. Bei diesem erfolgen Heizung, Kühlung…
Carrier: Hybrid-Innengerät für Hotels und Gastgewerbe
Mit dem neuen „Idrofan 36XH“ bietet die Carrier Klimatechnik GmbH, München, ein Hybrid-Innengerät für Hotels und Gastgewerbebetriebe an. Es kombiniert eine Induktionslüftung mit einem Ventilator-Konvektor (Fancoil). Angeschlossen an ein Zentralklimagerät,…
Sanha: Pressfittings für Kälte- und Kühlkreisläufe
Mit „Streamline ACR Copper Press“ bietet die Sanha GmbH & Co. KG, Essen, ein neues Rohrleitungssystem an, das für Kühl- und Kälteanwendungen vorgesehen ist, etwa in Wärmepumpen oder VRF-Systemen. Die…
Panasonic: Klimageräte mit Luftreiniger
Die Panasonic Marketing Europe GmbH, Wiesbaden, stellt erstmals zwei Klimageräte mit „nanoeX“-Technik vor. Diese filterfreie und damit wartungsfreie Luftreinigertechnik befreit die Luft laut Mitteilung des Anbieters mittels Hydroxylradikalen (OH-Radikale) von…
Hanno: Fluorfreie Absorptionsplatten
Die Hanno Werk GmbH, Laatzen, stellt den hydrophoben Melaminharz-Schaumstoff „Hanno-Tect-F-free“ vor, der zur Schall-, Wärme- und Vibrationsdämpfung in Klimageräten und Wärmepumpen eingesetzt werden könne. Durch den Verzicht auf Fluor ist…
Stulz: Klimageräte nun auch mit R513A erhältlich
Die Stulz GmbH, Hamburg, bietet ihre Klimatisierungsgeräte der Serie „Cyberair 3 Pro“ für Rechenzentren und Serverräume über die bisherigen Ausführungen mit R134a (GWP 1.430) ab sofort auch mit dem A1-Sicherheitskältemittel…
EU-Parlament und EU-Rat: Wichtige Änderungen zur Neufassung der F-Gase-Verordnung
Nach der Abstimmung am 30. März 2023 hat das EU-Parlament ein 85 Seiten umfassendes Dokument erstellt, in dem die von ihm beschlossenen rund 150 Änderungen zur F-Gase-Verordnung („angenommene Texte“) im…
Bosch: Wärmepumpen bis 75 °C Vorlauftemperatur
Die Bosch Thermotechnik GmbH, Wernau, stellt die zwei Luft/Wasser-Wärmepumpen „Compress 5800i AW“ und „Compress 6800i AW“ vor. Die Geräte unterscheiden sich in der Vorlauftemperatur: Die „Compress 5800i AW“ erreicht nach…