Wenn zur Klimatisierung von Server- und Technikräumen Komfortklimageräte eingesetzt werden sollen, müssen bei deren Auslegung für einen sicheren Betrieb zur Wärmeabführung mehrere wichtige Aspekte beachtet werden. Im Beitrag werden als Alternative dazu standardisierte, spezielle Klimageräte vorgestellt, die insbesonere für die Anforderungen in Server- und Technikräumen konzipiert und optimiert wurden. (Abb. © S-Klima)
Klimagerät
Referenz Kampmann: Lüftungstechnik für die Grundschule Wietmarschen
Siebzehn dezentrale Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung wurden in der Sünte-Marien-Schule installiert. Die Investition wird gefördert durch die BAFA: "Neueinbau stationärer RLT-Anlagen" (Abb. Kampmann).
Weltmarkt für Raumklimageräte 2021
In ihrer Sonderausgabe „World Air Conditioner Market - 2022 Update“ vom 25. Januar gibt die japanische Fachzeitschrift JARN einen Überblick über die Entwicklungen auf dem Weltmarkt für Raumklimageräte. (Abb. © Studio Harmony/stock.adobe.com)
Referenzbericht: Klimatechnik in den Vatikanischen Museen
Eine innovative Klimalösung von Carrier HVAC Europe sorgt in den Stanzen des Raffael für eine optimale Belüftung und ein angenehmes Raumklima. Während eines typischen Sommers kann die Temperatur in Rom bis 40 °C ansteigen (Abb. © Governatorato S.C.V. - Direzione dei Musei).
Die neue Verwaltungsvorschrift „AVV Klima“ des Bundes (2022)
Ab Januar 2020 gilt eine neue "Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima)" des Bundes. Die Verwaltungsvorschrift dürfte für viele Diskussionen nicht nur in der LüKK sorgen (Abb. © Zerbor/stock.adobe.com).
Absatz VRF-Klimasysteme bis 2025
Am 9. August veröffentlichte cci Wissensportal eine Analyse der japanischen Fachzeitschrift JARN zum Weltmarkt für VRF-Klimasysteme (in Stück Außeneinheiten). Nun gibt es eine weitere Untersuchung zum VRF-Weltmarkt (in US-$) von Markets&Markets. (Abb. © mike/stock.adobe.com)
Eurovent veröffentlicht Zahlen zum EMEA-Markt
Eurovent Market Intelligence (EMI), Paris, hat seine jährliche Statistik zum LüKK-Markt 2020 für die Region Europa, Mittlerer/ Naher Osten und Afrika (EMEA) veröffentlicht, die auf Daten von Herstellern der Branche basieren. (Abb. © EMI)
Weltmarkt für VRF-Klimasysteme 2020
Die japanische Fachzeitschrift JARN hat im ersten Halbjahr des Jahres ihre jährliche Analyse zum Weltmarkt für VRF-Klimasysteme veröffentlicht. (Abb. © mike/stock.adobe.com)
Flächenheizung- und -kühlung im Aufschwung
Die positive Marktentwicklung der Flächenheizung- und -kühlung setzt sich auch im Jahr 2020 weiter fort. Das geht aus den gemeinsam erhobenen Marktzahlen des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hervor. (Abb. © Roth Werke GmbH/C + P Schlüsselfertiges Bauen GmbH)
Weltmarkt für Raumklimageräte 2020
Die japanische Fachzeitschrift JARN hat ihre jährliche Analyse zum Weltmarkt für Raumklimageräte veröffentlicht. (Abb. © stockphoto-graf/stock.adobe.com)
Installation von abgehängten Kühl- und Heizdecken
Systeme der Flächenheizung und Flächenkühlung nehmen heute eine führende Markposition ein. Dieser Beitrag befasst sich mit der Planung, Projektierung und Ausführung von abgehängten Deckensystemen. (Abb. © Roth Werke GmbH/C + P Schlüsselfertiges Bauen GmbH)
Grundlagen: Schallausbreitung von Geräten in Räumen und im Freien
Neben den Faktoren der thermischen Behaglichkeit spielt bei der Zufriedenheit von Personen beim Aufenthalt und bei Arbeiten in Räumen auch die Akustik eine bedeutende Rolle. Zu diesen Themen werden nachfolgend einige einfache, leicht nachvollziehbare Grundlagen der Akustik und Schallausbreitung erläutert, die bei der Aufstellung z.B von Split-Klimageräten wichtig sind. (Abb. © psdesign1/fotolia.com)