Bei der Christof Fischer GmbH, Kernen, gibt es das neue Tiefkühllagergerät "[CF] Ultra" zur sicheren Lagerung von temperaturempfindlichen Impfstoffen. (Abb. © Chr. Fischer)
Komponenten der Kältetechnik
Testo: Messgeräte für Kältetechniker
Das Unternehmen Testo, Titisee-Neustadt, bietet die neue Serie an digitalen Monteurhilfen mit dem Namen "Testo 55x" an. Die Geräte wurden optimiert und erfüllen die erhöhte Schutzklasse IP54. (Abb. © Testo SE & Co. KGaA)
VDMA-Fachverband Armaturen: Zahlen erstes Halbjahr 2019
Die weltweite Konjunkturabschwächung ist im ersten Halbjahr 2019 auch bei der Industriearmaturenbranche spürbar (Abb. © stockpics/stock.adobe.com).
Mefa: Montage von Rohren ohne Bohren und Schweißen
Mit der Trägerklammer „MKS“ lassen sich z. B. Luftleitungen ohne Bohren und Schweißen an Stahlkonstruktionen installieren (Abb. © Mefa) Vom Mefa, Kupferzell, kommt die Trägerklammer „MKS“ aus Bandstahl und mit…
BKW: Kühltunnel beschleunigt die Produktion
Der Kühltunnel mit Kondensatpumpe in Modulbauweise (Abb. © BWK) Wenn Werkstücke, wie Motorblöcke, Kurbelwellen, Kolben oder Getriebegehäuse, gefertigt werden, entstehen große Mengen Wärme. Diese Erwärmung führt zu Maßänderungen des Werkstücks…
Lunos: Kellerlüftung
„Silvento ec“ (Abb. © Lunos) Von Lunos gibt es die Kombination des „Silvento“-Lüfters mit einer speziellen Platine vom Typ „5/EC-KE“ zur Kellerlüftung mit aktiver Taupunktüberwachung. Der Lüfter sorgt im Normalbetrieb…
Der Markt für Industriearmaturen 2017
2017 verzeichneten die deutschen Hersteller von Industriearmaturen ein nominales Auftragsplus von 11 % und ein Umsatzswachstum von 4 % im Vergleich zu 2016. Im Inland stieg der Umsatz um 2…
Energieeffiziente Kälte in Supermärkten
Der elektrische Energiebedarf für die Kälteanlage eines typischen Supermarkts macht zwischen 40 und 60 % des gesamten elektrischen Energiebedarfs des Markts aus. Mit einfachen Überlegungen und Mitteln, und indem man…
Direktverdampfersysteme als Alternative zu Wasserkühlsätzen
Mit einem Direktverdampfer mit elektronischem Expansionsventil und einer Frequenzumrichterregelung von Verdichter und Verflüssiger können konstante Zulufttemperaturen erreicht werden. Die in einem Projekt geforderte Toleranz von +/- 1 K wurde im…