Während sonst der Mensch im Zentrum raumlufttechnischer Überlegungen steht, ist es im Museum das Exponat. (Abb. © Trox)
Luftfeuchtigkeit
Die Regelung der Umgebungsbedingungen für eine korrekte Aufbewahrung von Kulturgütern in Museen und ähnlichen Einrichtungen
Im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts hat eines der berühmtesten Gemälde, die "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci, aufgrund der nichterfolgten Regelung der Umgebungsbedingungen Schaden genommen (Abb. © Pueri Jason Scott/CC BY-SA 3.0) .
Sechs Fragen über Luftbefeuchtung von Hilde Kari Nylund
Es ist manchmal erstaunlich, wo überall auf der Welt Beiträge aus cci Zeitung gelesen werden. In cci Zeitung 11/2016 erschien ein Interview mit der norwegischen Journalistin Hilde Kari Nylund, Oslo.…
Saisonalität von viralen Infektionen
Temperatur, CO2-Gehalt und Feuchte beeinflussen das Übertragungsrisiko von Atemwegsinfektionen (Abb. © Hugentobler).
Luftkonditionierung bei Mineralwasserproduktion
Bild nach Abschluss der Installation (Abb. © Carel) Die Ferrarelle S.p.A., ein Produzent von Mineralwasser, wurde im Januar 2005 gegründet und beschäftigt heute rund 370 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat eine…
Raumlufttechnik im Landesmuseum Mainz und im Bauhaus Museum, Weimar
Während sonst der Mensch im Zentrum raumlufttechnischer Überlegungen steht, ist es im Museum das Exponat. (Abb. © Trox)
Hygromatik: Luftbefeuchtung im Königlichen Konservatorium von Schottland, im Norwich Record Office und im British Museum
Kuppeldach des British Museum (2013) (Diliff/CC BY-SA 3.0) Kuratoren und Gebäudeverwalter müssen sicherstellen, dass ihre Lagereinrichtungen und Ausstellungsbereiche den Wert von Kunstgegenständen, wie Gemälde, Skulpturen und Installationen, erhalten können. Jede…
Kiefer: Schlitzdurchlässe im Louvre Abu Dhabi und im Museum M9 in Venedig-Mestre
Im Museum M9 in Venedig-Mestre kommen Schlitzdurchlässe der Kiefer Klimatechnik GmbH zur Anwendung. (Abb. © janbitter.de) Im 1. und 2. Obergeschoss des M9 befinden sich die Räumlichkeiten der Dauerausstellung –…
Weiss Klimatechnik: Klimatisierung des Archäologischen Zentrums in Berlin
Archäologisches Zentrum, Berlin-Mitte (Abb. © Thomas Meyer/Staatliche Museen zu Berlin) Spezialausstattung für höhere Feuchtekonstanz: Der Klimaschrank mit Widerstands-Dampfbefeuchter (links) sichert +/- 5 % Feuchtegenauigkeit. (Abb. © Weiss Technik Unternehmen) Selbst…
Condair: Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm (beide Abb. © Condair) Hybrid-Luftbefeuchter „Condair DL“ (Abb. © Condair) Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm hat eine Fläche von rund 4.000 m². Jährlich besuchen etwa 40.000 Gäste…
Referenzbericht: Sempergalerie in Dresden
Gebäudeautomation sichert den Erhalt von Dresdens Kunstschätzen in der Sempergalerie. Mithilfe von Mess- und Reglungstechnik wird dass für die Kunstwerke optimale Raumklima gewährleistet. Daten und Fakten zur Referenz Gebäude Sempergalerie…
Die Regelung der Umgebungsbedingungen für eine korrekte Aufbewahrung von Kulturgütern in Museen und ähnlichen Einrichtungen
Im Laufe des zwanzigsten Jahrhunderts hat eines der berühmtesten Gemälde, die "Mona Lisa" von Leonardo da Vinci, aufgrund der nichterfolgten Regelung der Umgebungsbedingungen Schaden genommen (Abb. © Pueri Jason Scott/CC BY-SA 3.0) .
Feuchte Raumluft, automatisierte Fensterlüftung und mehr
Durchgängig heizen oder sparen und nur gezielt die Heizung aufdrehen? Vorschläge zu einer sinnvollen Raumlüftung.
Der Risikograph Klima: Eine einfache Möglichkeit zur Beurteilung des Raumklimas
Gibt es an Arbeitsstätten in Ihrem Bürogebäude öfters Klagen über zu hohe Raumtemperaturen oder zu feuchte oder zu trockene Luft? Für eine erste Analyse der Situation, auch ohne Hinzuziehen von…
Sechs Fragen über Luftbefeuchtung von Hilde Kari Nylund
Es ist manchmal erstaunlich, wo überall auf der Welt Beiträge aus cci Zeitung gelesen werden. In cci Zeitung 11/2016 erschien ein Interview mit der norwegischen Journalistin Hilde Kari Nylund, Oslo.…