09.03.2012
Lufthygiene
VDI 6022 Blatt 1.1 – Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und Geräte. Prüfung von RaumlufttechnischenAnlagen (2012)
Raumlufttechnik, Raumluftqualität. Hygieneanforderungen an RLT-Anlagen und Geräte. Prüfung von Raumlufttechnischen Anlagenmehr
Wartung von Klima- und Lüftungsanlagen
(Text überprüft Juli 2016) Mangelhaft gewartete Klima- und Lüftungsanlagen stellen eine akute Gesundheitsgefahr dar. Verspäteter Filterwechsel, verschmutzte Luftkanäle oder keimbelastete Befeuchter begünstigen das Wachstum von Keimen, die Lungenerkrankungen auslösen können. Die VDI Richtlinie 6022 zu „Hygieneanforderungen an Raumlufttechnische Anlagen und Geräte“ verlangt, RLT-Anlagen regelmäßig auf Verschmutzungen und Feuchtstrecken zu überprüfen und gegebenenfalls durch qualifizierte Fachleute zu reinigen. Bei Anlagen mit Luftbefeuchter ist dies alle zwei Jahre erforderlich, ohne Luftbefeuchter alle drei Jahre. Aber viele Betreiber nehmen ihre Pflichten im Bereich Klima und Lüftung nicht ernst. Wenn sie Hygieneinspektionen und Anlagenwartung… mehr
22.07.2011
Grundlagen: Reinigung von Küchenabluftanlagen mit Trockeneis
Bei normaler Verschmutzung von Luftleitungen und regelmäßiger Reinigung reichen oft herkömmliche fettlösende Reinigungsmittel und Wasser. Werden die Reinigungszyklen aus Kosten- oder Zeitgründen verlängert oder die Fettfangfilter entfernt, müssen härtere Reinigungsarten zum Einsatz kommen – wie das Trockeneisverfahren. Der Beitrag wurde im März 2017 auf Aktualität überprüft. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci3691mehr
11.03.2011
Grundlagen: Biostatische Luftfilter
Biostatische Luftfilter sind für den einen das Wundermittel, für den anderen gängiger Standard, oder sie werden gar als überflüssig abgetan. Dabei werden den biostatischen Filtern teilweise unwahre und sonderbare Eigenschaften angedichtet. Es hängt von den Anforderungen an Hygiene und Sicherheit ab, ob biostatische Filter tatsächlich zwingend erforderlich sind. Der biostatische Filter erhöht den hygienischen Gesamtaufbau der RLT-Anlage und reduziert damit zusätzlich das Risiko, Infektionen zu verbreiten. So gesehen ist der biostatische Filter empfehlenswert für RLT-Anlagen mit hohem Sicherheits- und Hygienestandard. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer:… mehr
20.01.2011