Beim Projekt „TAIL“ wird die Raumqualität in Klassenzimmern bezüglich der Parameter Temperatur, Luftqualität, Beleuchtung und Akustik gesamtheitlich erfasst und anhand eines Ampelsystems beurteilt. Darüber hinaus enthält TAIL für die Raumparameter auch konkrete Empfehlungen, um so die Gesundheit, Konzentration und Leistungsfähigkeit der Schüler zu fördern und sicherzustellen.
Mit „Verso R 1000 FSA C5“ präsentiert die Komfovent GmbH, Velbert, ein dezentrales Lüftungsgerät zur Deckeninstallation. Das Lüftungsgerät wurde für Klassenräume an Schulen, Kindergärten und Meetingräume konzipiert und ist mit einem Rotationswärmeübertrager (WRG: 77 %) ausgestattet. Der nominale Luftvolumenstrom beträgt 1.000 m³/h. Es besteht die Möglichkeit, die Ausrichtung des Zuluftstroms zu regulieren. Das laut Hersteller sehr leise Gerät (Schalldruckpegel in 3 m Abstand 35 dB(A)) verfügt über integrierte Zu- und Abluftauslässe mit Gitter sowie über ein intelligentes C5-Steuerungssystem. cci251795mehr
„air cube“-Schullüftungsgeräte der smart cube 360 GmbH, Pöttmes, sind serienmäßig mit Rotations-Enthalpie-Übertragern ausgestattet, um sowohl Wärme (bis 90 %) als auch Feuchte (bis 95 %) aus der Luft von Klassenzimmern zurückzugewinnen. Durch Außenluftfilter der Klasse ePM1 50 % wird zudem die Belastung durch Pollen, Keime und Hausstaub reduziert. Die dezentralen Geräte stehen in drei Baugrößen mit Nennluftvolumenströmen von 450, 700 und 900 m³/h zur Verfügung. Deren Schalldruckpegel, gemessen in 2 m Entfernung ist mit 34, 35 und von 37 dB(A) angegeben. Bei allen drei Geräten betrage die spezifische Leistung der… mehr
Das dezentrale Lüftungsgerät „X-Cube Schoolair-S-HV“ erweitert als Standgerät die Produktpalette der Serie „Schoolair“ der Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn. Laut Hersteller benötigt es keine zusätzliche Verkleidung und kann direkt an einer beliebigen Raumwand positioniert werden. Daher eigne es sich besonders zum (nachträglichen) Einsatz in Klassenzimmern, Besprechungs- und Gruppenräumen von Kitas, Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen. Zur Wärmerückgewinnung ist ein Rotationswärmeübertrager (80 % Wirkungsgrad) integriert, über den im Winter auch Luftfeuchte zurückgewonnen werden kann. Die Nennluftleistung beträgt 800 m³/h, im Boostbetrieb sind bis zu 1.050 m³/h möglich. Ein integrierter CO2-Sensor, sichert bedarfsgerechte Raumluftqualität. cci204475mehr
Ein dezentrales Lüftungsgerät namens „Systemair Sense“ hat die Systemair GmbH, Boxberg, auf den Markt gebracht. Das Gerät für die Deckenmontage in Schulgebäuden ist in zwei Baugrößen mit Nenn-Luftvolumenströmen von 700 und 1.000 m³/h als „SNX 700“ und „SNX 1.000“ erhältlich. Die Leistungsaufnahme für den Zu- und Abluftventilator beträgt bei Nennleistung laut Anbieter beim kleineren Gerät jeweils 170 W, beim größeren Gerät jeweils 500 W. Der Schalldruckpegel, gemessen in 1 m Entfernung, erreiche in der Einstellung „nominal“ bei beiden Geräten 36,1 dB(A). Beim Heizregister gibt es vier mögliche Varianten: ohne elektrische… mehr
Die Inventer GmbH, Loberschütz, bringt im März 2023 die neue Serie an Schullüftungsgeräten „Centra“ auf den Markt. Diese soll in fünf Größen mit Luftvolumenströmen von 155 bis 990 m³/h in Ausführungen zur Deckenmontage („D“) mit seitlichen Luftanschlüssen und zur Boden/Wandmontage („B“) mit obenliegenden Luftanschlüssen verfügbar sein. Die Leistungsaufnahme reicht laut Angaben des Herstellers von 41 W beim kleinsten Modell „Centra-150-D“ über 66, 90 und 98 bis 241 W beim größten Gerät „Centra-1000-B“. Den Schallleistungspegel gibt der Hersteller mit 39 dB(A) für das leiseste Gerät „Centra-200-B“ an und mit 48 dB(A) für… mehr
Der hocheffiziente Neubau der Johann-Pachelbel-Realschule und staatlichen Fachoberschule II in Nürnberg wurde im Pasivhaus-Standard erstellt. Die Überwachung und Analyse aller Vorgänge zu Lüftung und Tempeirerung wird dabei für jedes einzelne Klassenzimmer von einer Gebäudeleittechnik der Sauter FM GmbH, Augsburg, überwacht (Abb. Sauter)mehr