Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 10
    [category_name] => waermeuebertragung
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13672
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Gesamtheitliche Planung von Kälte und Wärme

Zahlreiche Kälteanlagen arbeiten mit einem Wärmeüberschuss. Ein Energieverbund könnte das Gebäude oder auch die Nachbarschaft mit Wärme und Kälte versorgen. Eine solche gesamtheitliche Betrachtung lohnt sich auch in kleineren Dimensionen. Der Artikel wurde im Juli 2016 überprüft. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci517mehr

WRG – Funktionsnachweis

Mit dem Funktionsnachweis verpflichtet sich der Hersteller des Wärmerückgewinnungssystems nach Installation und Abnahme der Anlage zu beweisen, dass die garantierte Leistung wie auch der daraus resultierende Energierückgewinn erzielt werden. Dadurch wird der Auftraggeber aus der Pflicht genommen, dem Hersteller nachzuweisen, dass die Anlage nicht funktioniert. Für den Nachweis sollten mindestens folgende Parameter über ein Jahr kontinuierlich aufgezeichnet werden: Luftvolumenströme der Außenluft und Fortluft, Temperaturen der Außenluft, Zuluft nach der WRG, Abluft und Fortluft sowie des Wassers oder Wasser-Glykol-Gemischs im Kreislaufverbund Luftfeuchtigkeit Die Messungen sollten drei garantierte Funktionen und Werte nachweisen:… mehr

Wärmeübertrager – k-Wert

Die Formel für Wärmeübertrager besagt:Q = A * k * ΔTm log Hierin bedeuten:Q: LeistungA: Wärmeübertragerflächek: Wärmedurchgangskoeffizient (k-Wert)ΔTm log: mittlere logarithmische Temperaturdifferenz Da die Wärmeübertrager eine unveränderlich feststehende  Fläche haben, ändert sich der k-Wert kaum. Jedenfalls ist eine bemerkte Veränderung nur zeitlich betriebsbedingt und damit als maßgebliche Größe zu vernachlässigen. Geändert werden kann also nur ΔTm log. Über diese Größe sind die Anlagenparameter direkt zu beeinflussen, was über den sich einstellenden k-Wert zu kontrollieren ist. Artikelnummer: cci540mehr

E-Paper