Grundlagen: Luftfeuchte und Gesundheit

Wie die Temperatur hat auch die Luftfeuchte in Räumen einen großen Einfluss auf die thermische Behaglichkeit und die Gesundheit von dort tätigen Personen. Dazu haben sich auf Basis von langjährigen Forschungen und Untersuchungen zwei wichtige Grenzwerte ergeben, die seitdem als Stand der Technik und des Wissens gelten.

Anzeige

Der 2013 erstellte Artikel wurde im Januar 2019 von Dr.-Ing. Manfred Stahl überprüft.

Artikelnummer: cci20777

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

ABONNEMENT

Lesen Sie weiter mit einem Abonnement der cci Zeitung (inklusive cci Wissensportal)

  • 24/7 jederzeit präzises und einfaches Auffinden von Fachinformationen online in cci Wissensportal
  • 14 Mal im Jahr schnell und umfassend informiert mit cci Zeitung Print oder E-Paper
  • Im Inland zusammen für 275,10 Euro /Jahr zzgl. gesetzliche USt.

Jetzt abonnieren Testen ohne Risiko: Schnupper-Abo endet nach 3 Ausgaben

Ein Kommentar zu “Grundlagen: Luftfeuchte und Gesundheit

  1. Übrigens, das ganze ist ja nicht neu, schon in den 60-igern hatte ein Schweizer namens Grandjean diese Zusammenhänge aufgezeigt (Grandjean, E., Luftbefeuchtung von Büroräumen, in: Industrielle Organisation 37 (1968), Nr. 12, S. 692ff.).
    Und auch Green, G. H., Die Wirkung der relativen Luftfeuchtigkeit auf Abwesenheit und Erkältung in Schulen, KI-Klima und Kälteingneieur, 2/1975, S. 95 ff.
    Ob man wirklich exakt 43 % ansteuern muss, kann man dahingestellt sein lassen.
    Th. Brendel

Schreibe einen Kommentar

E-Paper