Aktuelle Abfrage: Array
(
[category_name] => museum
[error] =>
[m] =>
[p] => 0
[post_parent] =>
[subpost] =>
[subpost_id] =>
[attachment] =>
[attachment_id] => 0
[name] =>
[pagename] =>
[page_id] => 0
[second] =>
[minute] =>
[hour] =>
[day] => 0
[monthnum] => 0
[year] => 0
[w] => 0
[tag] =>
[cat] => 13344
[tag_id] =>
[author] =>
[author_name] =>
[feed] =>
[tb] =>
[paged] => 0
[meta_key] =>
[meta_value] =>
[preview] =>
[s] =>
[sentence] =>
[title] =>
[fields] =>
[menu_order] =>
[embed] =>
[category__in] => Array
(
)
[category__not_in] => Array
(
[0] => 13997
)
[category__and] => Array
(
)
[post__in] => Array
(
)
[post__not_in] => Array
(
)
[post_name__in] => Array
(
)
[tag__in] => Array
(
)
[tag__not_in] => Array
(
)
[tag__and] => Array
(
)
[tag_slug__in] => Array
(
)
[tag_slug__and] => Array
(
)
[post_parent__in] => Array
(
)
[post_parent__not_in] => Array
(
)
[author__in] => Array
(
)
[author__not_in] => Array
(
)
[search_columns] => Array
(
)
[ignore_sticky_posts] =>
[suppress_filters] =>
[cache_results] => 1
[update_post_term_cache] => 1
[update_menu_item_cache] =>
[lazy_load_term_meta] => 1
[update_post_meta_cache] => 1
[post_type] =>
[posts_per_page] => 10
[nopaging] =>
[comments_per_page] => 50
[no_found_rows] =>
[order] => DESC
)
Alle Kategorien
Akustik Anwendung und Nutzungseinheit Auslegungsgrundlage Baumanagement Befestigungstechnik Beleuchtung Brandschutz Gebäude bewerten Gebäudeautomation Gebäudeenergiegesetz Heizungstechnik Hochbau Kältetechnik Klimatechnik Normen, Richtlinien und Verordnungen Produktbewertung Produkte Publikationen und Fachinformationen Raumlufttechnik Rohrleitungsbau Sanierung Schulung Software Technisches Facility Management (TFM) Wärmeübertragung Wartung, Reinigung, Instandhaltung Wirtschaftsdaten
Kunstwerke und Antiquitäten, aber auch alte Schriften und Fotografien, sind wertvolle Zeitzeugen. Sie zu schützen, bedeutet, Geschichte zu bewahren und erlebbar zu machen – jetzt und in Zukunft. Um die unterschiedlichen Exponate und Materialien in Museen, Galerien und Bibliotheken sowie deren angeschlossenen Lagerstätten vor Schäden zu bewahren, ist vor allem eine präzise Regelung von Temperatur und relativer Luftfeuchte erforderlich.
(Abb. © Larisa AI/stock.adobe.com)
mehr
05.12.2024
Der Behaglichkeitsbereich des Menschen spielt in Archiven und Depots keine Rolle, denn dort befinden sich in aller Regel keine Arbeitsplätze im Sinne der Arbeitsstättenverordnung. Dieser Umstand macht es möglich, die Luftwechselraten und die Außenluftanteile in Archiven und Depots sehr gering zu halten und sie über die Anforderungen der dort gelagerten Materialien und Kulturgüter zu definieren (Abb. © LeitnerR/stock.adobe.com).
mehr
16.12.2021
Die passive und aktive Raumklimagestaltung in Ausstellungsräumen sorgt für einen maximalen und dauerhaften Schutz und Erhalt der ausgestellten Objekte und Kunstwerke. Oft ist es dabei möglich, mit einfachen Maßnahmen eine große Wirkung zur langfristigen Erhaltung der Objekte zu erzielen (Abb. © Mariia Korneeva /stock.adobe.com).
mehr
18.11.2021
Bereits 1860 wird der Plenarsaal des Londoner Parlaments mit einer Quelllüftung belüftet, aber erst 120 Jahre später wird diese Art der Luftführung auch für Museen wieder aufgegriffen. Weitere Beispiele und viele Informationen zu Lüftungs- und Klimasystemen in Museen enthält der interessante Vortrag von Dr. Günter Bredenbeck als "historisches Dokument" aus dem Jahr 1994 (Francis Godolphin Osbourne Stuart).
mehr
17.11.2021
Eine innovative Klimalösung von Carrier HVAC Europe sorgt in den Stanzen des Raffael für eine optimale Belüftung und ein angenehmes Raumklima. Während eines typischen Sommers kann die Temperatur in Rom bis 40 °C ansteigen (Abb. © Governatorato S.C.V. - Direzione dei Musei).
mehr
17.11.2021
"Sanierung und Modernisierung so unsichtbar wie möglich" - diese Forderung gilt für beide vorgestellte Referenzen, die Erneuerung lüftungs- und klimatechnischer Lösungen in der Neuen Nationalgalerie und im Pergamonmuseum (Abb. © Stiftung Preußischer Kulturbesitz).
mehr
17.11.2021
Kuppeldach des British Museum (2013) (Diliff/CC BY-SA 3.0) Kuratoren und Gebäudeverwalter müssen sicherstellen, dass ihre Lagereinrichtungen und Ausstellungsbereiche den Wert von Kunstgegenständen, wie Gemälde, Skulpturen und Installationen, erhalten können. Jede Abweichung der Umgebungsbedingungen kann zu irreversiblen Schäden führen. Neben der Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur spielt auch die Besucherzahl eine große Rolle. Jede Person trägt rund 70 W Heizleistung und 60 g Wasserdampf pro Stunde zum Raumklima bei. Rechnet man das hoch auf einen Tag mit mehreren hundert Besuchern, kommen schnell einige hundert Liter Wasserdampf zusammen. Die Klimaanlage muss also dazu in…
mehr
02.06.2020
Im Museum M9 in Venedig-Mestre kommen Schlitzdurchlässe der Kiefer Klimatechnik GmbH zur Anwendung. (Abb. © janbitter.de) Im 1. und 2. Obergeschoss des M9 befinden sich die Räumlichkeiten der Dauerausstellung – hier wurden die Schlitzdurchlässe in die linear angeordneten Lichtleisten integriert. (Abb. © janbitter.de) im M9 führt eine Kaskadentreppe aus rauem Sichtbeton in die Ausstellungsräume in den oberen Geschossen. In die fein strukturierte Holzlamellendecke wurden Schlitzdurchlässe integriert. (Abb. © janbitter.de) Lichtdecke in der Permanent Gallery im Louvre Abu Dhabi (Abb. © Kiefer) Für die Deckenkonstruktion in den Bronze Galleries und Vestibules…
mehr
02.06.2020
Archäologisches Zentrum, Berlin-Mitte (Abb. © Thomas Meyer/Staatliche Museen zu Berlin) Spezialausstattung für höhere Feuchtekonstanz: Der Klimaschrank mit Widerstands-Dampfbefeuchter (links) sichert +/- 5 % Feuchtegenauigkeit. (Abb. © Weiss Technik Unternehmen) Selbst in engen Nischen finden die Klimaschränke Platz. (Abb. © Weiss Technik Unternehmen) Im Archäologischen Zentrum in Berlin arbeiten Wissenschaftler und Restauratoren aus fünf Berliner Museen in Restaurierungswerkstätten, Arbeitsräumen und Depots. Hier sind auch das Zentralarchiv der Staatlichen Museen zu Berlin und die Archäologische Bibliothek der Kunstbibliothek untergebracht. Für die Klimatisierung der Exponate und für angenehme Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter sorgen dezentrale…
mehr
02.06.2020
Selbst in engen Nischen kann Klimatechnik Platz finden. (Abb. © Weiss Technik Unternehmen) Grundlagen Der Beitrag „Die Regelung der Umgebungsbedingungen für eine korrekte Aufbewahrung von Kulturgütern in Museen und ähnlichen Einrichtungen“ gibt eine umfassende Einleitung in die Klimatisierung von Museen und ähnlichen Einrichtungen – Artikelnummer cci88431. Unter der Artikelnummer cci68012 finden Sie weitere Fakten zur Museumsklimatisierung. Allgemeine Informationen finden Sie auch bei den Referenzberichten. Die Sauter AG, Basel, hat die Dresdner Sempergalerie mit Gebäudeautomationstechnik ausgerüstet. Mehr Informationen unter Artikelnummer cci88406 Der Motorradhersteller KTM hat in Mattighofen/Oberösterreich eine Ausstellungs- und Erlebniswelt…
mehr
02.06.2020