26.05.2023
Ventilatorkonvektor
Carrier: Hybrid-Innengerät für Hotels und Gastgewerbe
Mit dem neuen „Idrofan 36XH“ bietet die Carrier Klimatechnik GmbH, München, ein Hybrid-Innengerät für Hotels und Gastgewerbebetriebe an. Es kombiniert eine Induktionslüftung mit einem Ventilator-Konvektor (Fancoil). Angeschlossen an ein Zentralklimagerät, verbessert es laut Hersteller zusätzlich die Raumluft durch die Zufuhr vorgefilterter, klimatisierter Außen. Die Hybrid-Innengeräte sind in drei Baugrößen lieferbar, alle in 2-Leiter- oder 4-Leiter-Ausführung. Die Heizleistung beträgt bei maximaler Außenluftzufuhr von 200 m³/h in der kleinsten Baugröße 3,19 kW, in der mittleren Baugröße 5,52 kW und in der größten Ausführung 8,79 kW. Im Kühlbetrieb liegen diese Zahlen bei 2,48,… mehr
Referenzbericht: Klimatechnik in den Vatikanischen Museen
Eine innovative Klimalösung von Carrier HVAC Europe sorgt in den Stanzen des Raffael für eine optimale Belüftung und ein angenehmes Raumklima. Während eines typischen Sommers kann die Temperatur in Rom bis 40 °C ansteigen (Abb. © Governatorato S.C.V. - Direzione dei Musei).mehr
17.11.2021
Prüfung eines Deckenventilatorkonvektors mit motorisch verstellbarer Luftführung im Hinblick auf Behaglichkeit und Zugerscheinungen (DR-Wert)
Voraussetzungen für das Wohlfühlen und eine damit einhergehende gute Produktivität an Büroarbeitsplätzen sind eine passende Raumtemperatur (etwa 20 bis 26 °C), eine geeignete relative Luftfeuchte (etwa 30 bis 65 %), eine geringe Geräuschbelästigung und eine möglichst zugfreie Be- und Entlüftung des Raums. Diese Parameter sind qualitativ und quantitativ in der DIN EN ISO 7730 „Ergonomie der thermischen Umgebung – Analytische Bestimmung und Interpretation der thermischen Behaglichkeit durch Berechnung des PMV- und des PPD-Indexes und Kriterien der lokalen thermischen Behaglichkeit“ aufgeführt. Die DIN EN ISO 7730 ist seit mehr als zehn… mehr
09.01.2019
Versuche vergleichen Prüfverfahren für dezentrale Pendellüfter zur Wohnungslüftung
In einem vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) initiierten Forschungsvorhaben wurden zwei Prüfverfahren zur Messung thermodynamischer Leistungen von Geräten zur Wohnungslüftung mit alternierender Ventilatordrehrichtung (Pendellüfter, Push-Pull-Geräte) miteinander verglichen. Die Ergebnisse wurden im Februar 2018 veröffentlicht. Artikelnummer: cci65252mehr
21.02.2018