Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 5
    [category_name] => gebaeude-bewerten
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13399
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Lebenszykluskostenberechnungen für OP-Räume der Klassen 1a und 1b

Prof. Martin Seipp (Obmann der DIN 1946 Teil 4), Prof. Horst Bartz, Prof. Linus Hofrichter und Dipl.-Ing. Karina Diemer haben in der Fachzeitschrift GI Gebäudetechnik Innenraumklima in der Ausgabe Dezember 2013 einen 20-seitigen Fachaufsatz zum „Energie- und Kostenvergleich von Operationsräumen der Raumklasse 1a und 1b“ erstellt. Nachfolgend hat die Redaktion wichtige Ergebnisse des Fachbeitrags zusammengefasst. Im September 2018 wurde der neue Weißdruck der DIN 1946 Teil 4 „Raumlufttechnische Anlagen in Gebäuden und Räumen des Gesundheitswesens“ veröffentlicht. Der nachfolgende Beitrag ist aber weiterhin geeignet, um Lüftungssysteme für OP-Räume zu projektieren. (Januar… mehr

Die DIN EN 15232 – Auswirkungen der Gebäudeautomation auf die Gebäudeeffizienz

Die DIN EN 15232 "Energieeffizienz von Gebäuden - Teil 1: Einfluss von Gebäudeautomation und Gebäudemanagement - Module M10-4, 5, 6, 7, 8, 9, 10" (Dezember 2017) ist eine Überarbeitung der Norm von 2012. Sie bietet eine Methode zur Abschätzung der Energieeffizienz in neuen und bestehenden Gebäuden und kann genutzt werden, um die Wirtschaftlichkeit von Investitionen in die Erneuerung von Gebäudeautomationssystemen zu bewerten.mehr

Die Lebenszykluskosten im Baumanagement

Die Berechnung von Lebenszykluskosten ist in Deutschland eine Disziplin, die sich erst noch etablieren muss. Die derzeit unterschiedlichen Ansätze zu wesentlichen Aspekten wie Lebensdauer, Wartung, Instandsetzung und Betrieb führen dazu, dass die Lebenszykluskostenberechnungen von Immobilien aktuell nur eingeschränkt vergleichbar sind. Auf Aktualität überprüft: März 2017mehr

E-Paper