Beim Corona-Ausbruch im Fleischereigroßbetrieb Tönnies im Juni 2020 wird vermutet, dass die im Zerlegezentrum betriebenen Lüftungs- und Kühlanlagen zur Ausbreitung von Schadstoffen, Viren und Aerosolen im Raum beigetragen haben.
Lebensmittelindustrie
Referenzbericht: Kältedämmung von Molkerei-Fruchtkeller
Zur Kühlung eines Fruchtkellers wurde die Decke gedämmt. Kellerdeckendämmung lässt sich wärmebrückenfrei und ohne Druckstellen montieren. (Abb. © Matthias Mang/JOMA)
Güntner: Luftkühler mit UV-C-Technik
Neu im Sortiment der Güntner GmbH, Fürstenfeldbruck, ist der Luftkühler „Cubic Vario“ mit UV-C-Technik. Mit dem „Cubic Vario“ mit UV-C-Leuchten bringt Güntner einen weltweit einzigartigen Luftkühler auf den Markt, der…
Klimatisierung einer Schokoladenproduktion
Das Werksgelände von Ritter Sport in Waldenbuch (Alle Abb. © Ritter Sport) Vom einzigen Werk im schwäbischen Waldenbuch aus exportiert die Alfred Ritter GmbH & Co. KG ihre Leckereien in…
Luftkonditionierung bei Mineralwasserproduktion
Bild nach Abschluss der Installation (Abb. © Carel) Die Ferrarelle S.p.A., ein Produzent von Mineralwasser, wurde im Januar 2005 gegründet und beschäftigt heute rund 370 Mitarbeiter. Das Unternehmen hat eine…
Grundlagen: Lüftungs- und Kühlsysteme in Fleischerei-Großbetrieben
Beim Corona-Ausbruch im Fleischereigroßbetrieb Tönnies im Juni 2020 wird vermutet, dass die im Zerlegezentrum betriebenen Lüftungs- und Kühlanlagen zur Ausbreitung von Schadstoffen, Viren und Aerosolen im Raum beigetragen haben.
Referenzbericht: Kältedämmung von Molkerei-Fruchtkeller
Zur Kühlung eines Fruchtkellers wurde die Decke gedämmt. Kellerdeckendämmung lässt sich wärmebrückenfrei und ohne Druckstellen montieren. (Abb. © Matthias Mang/JOMA)
JARN-Analyse: Weltmarkt für Lebensmittelkälte/-kühlung
Die japanische Fachzeitschrift JARN hat im September 2019 ihre Spezialausgabe „World Refrigeration Equipment Market“ – veröffentlicht. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf Seite 2) Artikelnummer: cci82039
Projektbericht: Mineralwasserproduktion mit Lüftungstechnik ausgestattet
Hansa Heemann, Bruchsal, ist ein Anbieter von Mineralwasser und Erfrischungsgetränken. Die Airinotec GmbH, Bayreuth, stattete die neue Abfüllanlage im Werk Bruchsal mit Lüftungstechnik aus. Daten und Fakten zum Projekt Bauherr…
Projektbericht: Strom- und Kälteversorgung für Privat-Brauerei
Daten und Fakten zum Projekt Anforderung Realisierung eines Blockheizkraftwerks (BHKW) mit Absorptionskältemaschine zur Kälteversorgung im Minus-Bereich (in dieser Konstellation und Anlagengröße in Deutschland bisher einmalig) Bauherr Privat-Brauerei Zötler GmbH Standort…
Gekoppelte Strom-, Dampf- und Kälteerzeugung in der Lebensmittelbranche
Die Kombination eines Erdgas-Blockheizkraftwerks mit einem Abhitzedampfkessel und einer Ammoniak/Wasser-Absorptionskälteanlage ist für viele Unternehmen in der Lebensmittelbranche eine technisch und wirtschaftlich interessante Lösung. (Mitglieder von cci Wissensportal lesen weiter auf…
Projektbericht Luftfilter: Saubere Luft für Käse, Milch & Co.
Projektbericht Luftfilter: Saubere Luft für Käse, Milch & Co. Ausführung des Projekts Daten und Fakten zum Projekt Anforderung Bei der Verarbeitung von Molkereierzeugnissen stellt die biologische Kontamination über Frischluftzufuhr ein…
Natürlich und nachhaltig kühlen mit R723
Das Bewusstsein für eine nachhaltige und umweltschonende Ressourcennutzung nimmt in der Gesellschaft stark zu. Im Zuge dessen erkennen immer mehr Unternehmen und Institutionen, dass sie auch in puncto Kältetechnik auf…
Ratgeber: Lebensmittelproduktion
Produktionsräume für Lebensmittel sind Arbeitsstätten und Produktionsstätten mit besonderen Auflagen und Anforderungen an die Raumkonditionen. Hier werden unter besonderen Bedingungen Lebensmittel hergestellt und verpackt. Die einzuhaltenden Raumkonditionen sind abhängig von…