09.11.2023
Kältemittel
Die LEC-Statistik 2022 – HFKW-Emissionen sinken auf 1,12 %
Die Auswertung „VDKF-LEC 2022“ zu Verbräuchen von Kältemitteln in bundesweit rund 239.000 LüKK-Anlagen bestätigt die Trends der Vorjahresstatistiken: Die LüKK-Systeme werden immer dichter, die Leckageraten bei den verschiedenen Anwendungen sinken auf 0,7 bis 2,8 % und für 2022 auf einen Durchschnittswert von 1,1 %. (Abb. © VDKF)mehr
Ökofen: Wärmepumpe mit intelligenter Regelung
Die Oekofen Heiztechnik GmbH, Mickhausen, bietet ergänzend zu ihren Pellet-Heizkesseln ab April 2024 erstmals eine Wärmepumpe namens „Greenfox“ an. Sie kommt dann einschließlich Heizstab auf eine maximale Heizleistung von 14 kW. (Abb. © Oekofen)mehr
02.11.2023
Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik: Testgas für mobile Lecksuchgeräte
Die Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik, Maintal, hat ein Testgas entwickelt, mit dem die Funktion elektronischer, mobiler Lecksuchgeräte einfach und kostengünstig überprüft werden kann.(Abb. © BFS)mehr
20.10.2023
Ritter Energie- und Umwelttechnik: Wärmepumpen mit Solarunterstützung
Die Ritter Energie- und Umwelttechnik GmbH, Dettenhausen, bietet unter ihrer Marke Paradigma neben Gas-Brennwert- und Pellet-Heizungen ab sofort auch Luft/Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen an. (Abb. © Ritter Energie- und Umwelttechnik)mehr
20.10.2023
Ratiotherm: Propan-Wärmepumpe für 75 °C Vorlauftemperatur
Die Ratiotherm GmbH, Dollnstein, stellt ihre neue reversible Luft/Wasser-Wärmepumpe „WP Max-AirMono“ vor. Die Monoblock-Wärmepumpe ist in den Varianten „F11“ mit 11,3 kW und „F17“ mit 17,6 kW Heizleistung verfügbar. Im Betriebspunkt A7/W35 erreicht die kleinere Variante eine Leistungszahl COP von 5,09 und das größere Gerät von COP = 4,75. Im Kühlbetrieb (W15/A35) bietet die kleinere Variante F11 eine Kälteleistung von 5,1 bis 14,5 kW und erreicht bei Nennleistung eine Leistungszahl EER von 5,61. Die Variante F17 kommt bei einer Kälteleistung von 6,7 bis 24 kW bei Nennleistung auf einen von… mehr
29.09.2023
Midea: Propan-Wärmepumpe mit SCOP 5,0
Die Midea Europe GmbH, Eschborn, hat die Luft/Wasser-Wärmepumpe (Monoblock) „M thermal Arctic“ mit Propan (R290, GWP 3) als Kältemittel vorgestellt. Eingestuft in die Energieeffizienzklasse A+++ (SCOP 5,0) liefere diese bis -25 °C Außentemperatur eine Wasseraustrittstemperatur bis 75 °C. Sie soll mit Leistungen von 6 bis 16 kW verfügbar und maximal mit 1,2 kg Kältemittel befüllt sein. Der Schalldruckpegel in einem Meter Entfernung ist mit 60 dB(A) angegeben. Im Oktober soll eine leisere Version mit 52 dB(A) Schalldruckpegel folgen. cci253081mehr
01.09.2023
LG Air Solution: Propan-Wärmepumpe und VRF mit künstlicher Intelligenz
Mit der „Therma V“ hat LG Air Solution, Eschborn, das Portfolio unlängst um die erste Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblockbauweise mit dem Kältemittel Propan (R290, GWP 3) im Außengerät erweitert. Diese erreicht laut Herstellerangaben eine Vorlauftemperatur von 75 °C und 100 % Heizleistung selbst bei Außentemperaturen von -15 °C. Drei Modelle stehen zur Verfügung: 12 kW, 14 kW und 16 kW.Darüber hinaus hat LG weitere Modelle im Segment VRF vorgestellt: Die Reihe „Multi V i“ verfügt über neue Features, wie künstliche Intelligenz (KI). Das System berücksichtigt externe Wetterinformationen und gibt auf deren… mehr
25.08.2023
Daikin: Wärmepumpen mit R454C und R290 angekündigt
2024 will die Daikin Airconditioning Germany GmbH, Unterhaching, mit „Altherma 4“ die nächste Generation der Serie an Luft-Wasser-Wärmepumpen auf den Markt bringen. Als erstes Gerät ist die „Altherma 4 H Standard“ angekündigt, die in Baugrößen mit 4 bis 8 kW verfügbar sein soll und das Energielabel A+++ erreiche. Kältemittel ist R454C (GWP 148). Bis -25 °C sollen damit Vorlautemperaturen bis 65 °C erreicht werden. Mit Heizleistungen von 8, 10 und 12 kW ist ferner die Wärmepumpe „Altherma 4 H Silent“ angekündigt, die mit Propan (R290, GWP 3) arbeiten und Vorlautemperaturen… mehr
11.08.2023
Alfa Laval: Plattenverdampfer für Kältemittel mit niedriger Dichte
Die Alfa Laval Mid Europe GmbH, Glinde, präsentiert den gelöteten Einkreis-Plattenverdampfer „AC900“. Das Unternehmen hat ihn nach eigenen Angaben speziell für Kältemittel mit geringer Dichte und niedrigem GWP-Wert ausgelegt, zum Beispiel für R290 (Propan). Mit seinem großen Sauganschluss (Durchmesser 6“) sei der AC900 für Verdampferleistungen zwischen 300 und 600 kW in Kälteanlagen und Wärmepumpen konzipiert. Mit 495 x 826 mm habe er eine 75 % kleinere Grundfläche als ein vergleichbarer Rohrbündelwärmeübertrager. Laut Mitteilung des Unternehmens ist der Apparat damit kompakt, kostengünstig in der Installation und spare Stahl- und Kupferressourcen. Der… mehr
04.08.2023
Novatherm: Propan-Wasserkühlsatz bis 95 kW Leistung
Als Vertriebspartner des italienischen Herstellers Aermec stellt die Novatherm Klimageräte GmbH, Garbsen, den neuen Wasserkühlsatz der Serie „PRM“ vor. Im Kühlbetrieb hat dieser eine Leistung von maximal 85 kW. Die Arbeitszahl 𝜂s,c beträgt 130,6. Im Heizbetrieb bietet der Wasserkühlsatz als Wärmepumpe eine Leistung von 95 kW. Die Arbeitszahl 𝜂s,h ist mit 137,8 bei 35 °C Wasseraustrittstemperatur angeben und 𝜂s,h = 110,2 bei 55 °C Wasseraustrittstemperatur. Der Einsatzbereich im Kühlbetrieb liegt zwischen -8 °C und 15 °C Wassertemperatur bei einer Außentemperatur bis zu 46 °C. Im Heizbetrieb können Temperaturen bis 70… mehr
27.07.2023