Ergebnisse der VDKF-Kälte-Klima-Konjunkturumfrage

Im Folgenden werden - mit freundlicher Genehmigung des VDKF - die wesentlichen Ergebnisse der diesjährigen Umfrage zusammengefasst. (Abb. © gorov/stock.adobe.com)


Das VDMA-Einheitsblatt 24020-1 (2021)

Das VDMA-Einheitsblatt "Ammoniak" enthält Empfehlungen für einen bestmöglichen Schutz für Personen, Technik und Umwelt bei der Planung, Installation und dem Betrieb von NH3-Kälteanlagen (Abb. Brauereibesichtigung Hoefner mit Ortsgruppe VDI und DKV Karlsruhe 2020, Abb. cci Dialog GmbH).


Klimatisierung im Data Center: F-Gase vs. natürliche Kältemittel

Die Gesetze sind hinsichtlich des Einsatzes von brennbaren natürlichen Kältemitteln restriktiv, komplex und teilweise nicht klar genug, was zu Unsicherheit und hohen Kosten in der Umsetzung führt. Planer, Anlagenbauer und Rechenzentrumsbetreiber aber brauchen Rechtssicherheit, um den Umstieg auf klimafreundlichere Anlagen bewerkstelligen zu können (Abb. © Production Perig/stock.adobe.com).


Phase-down mit A2L-Kältemittel

Die Phase-down-Anforderungen aus der F-Gase-Verordnung EU 517/2014 haben ein Umdenken in der LüKK-Branche eingeleitet. Durch die Anforderungen rücken synthetische und natürliche Kältemittel mit niedrigem GWP immer mehr in den Vordergrund (Abb. © nmann77/stock.adobe.com).


Spezial-Analyse: LüKK-Kältemittel in Deutschland 2019

Im Jahr 2019 ist in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren die Verwendung von F-Gasen und der damit einhergehende potenzielle Treibhauseffekt weiter zurückgegangen. Dies zeigt die von cci Wissensportal erstellte Analyse des Berichts "Erhebung bestimmter klimawirksamer Stoffe – Ergebnisbericht 2019", den das Statistische Bundesamt (Destatis) Ende Januar 2021 veröffentlicht hat (Abb. © Crazy Cloud /stock.adobe.com).


Bahnhofsquartier Rosenheim setzt auf Absorptionskälte und Fernwärme

Mit der Nachnutzung der stillgelegten Güter- und Rangierbahnhofflächen realisiert die Stadt Rosenheim auf diesem zentrumsnahen Areal ein neues, lebendiges und nachhaltiges Stadtquartier mit Flächen für Büro, Handel, Hotel und Wohnen. (Visualisierung © ATP architekten ingenieure/Sontowski & Partner Group).


Sicherer Umgang mit brennbaren A3-Kältemitteln

Eine Schulung an der Bundesfachschule Kälte-Klima-Technik (BFS) in Maintal lehrt den Umgang mit dem leicht entzündlichen, brennbaren und explosiven Kältemittel Propan in Kälte- und Klimasystemen und in Wärmepumpen. Wichtige Schulungsinhalte werden nachfolgend in Form von Fragen und Antworten behandelt (Abb. Bosch ATP).


Projektion HFKW-Phase-down in Deutschland

Eine Studie von Ökorecherche im Auftrag des Umweltbundesamts hat das Thema HFKW-Phase-down in Deutschland mit einer Modellrechnung bis zum Jahr 2030 untersucht (Abb. © apinan/stock.adobe.com).


Frequently asked Questions: natürliche Kältemittel

Der Artikel fasst häufig gestellte Fragen und Antworten zu den natürlichen Kältemitteln Propan, CO2, Ammoniak und Wasser zusammen (Abb. © nadia 1992/stock.adobe.com).


So wichtig ist die energetische Inspektion

Die energetische Inspektion zeigt dem Betreiber auf, wo die Anlage zu viel Energie verbraucht und unnötig hohe Kosten verursacht. Sie liefert konkrete Hinweise, wie Energie eingespart und damit Betriebskosten gesenkt werden. Also sowohl ökologische als auch ökonomische Argumente sprechen für die Inspektion. (Abb. FGK)


Mitsubishi Electric: Wärmepumpen mit R290

Das Produktportfolio an „Ecodan“-Wärmepumpensystemen hat Mitsubishi Electric, Ratingen, um Monoblock-Varianten mit dem Kältemittel Propan (R290, GWP 3) erweitert. Die Wärmepumpen stehen in drei Leistungsstufen zur Verfügung (5 kW, 6 kW…


Weishaupt: Luft/Wasser-Monoblockwärmepumpen mit Propan

Die Max Weishaupt GmbH, Schwendi, bringt eine neue Generation von Luft/Wasser-Wärmepumpen in Monoblockbauweise auf den Markt. Die Modelle „Aeroblock WAB 8“ und „Aeroblock WAB 11“ arbeiten modulierend bis 8 beziehungsweise…



					SELECT SQL_CALC_FOUND_ROWS  wp_posts.ID
					FROM wp_posts  LEFT JOIN wp_term_relationships ON (wp_posts.ID = wp_term_relationships.object_id) LEFT JOIN wp_postmeta ON ( wp_posts.ID = wp_postmeta.post_id AND wp_postmeta.meta_key = 'wertig' )  LEFT JOIN wp_postmeta AS mt1 ON ( wp_posts.ID = mt1.post_id )
					WHERE 1=1  AND ( 
  wp_term_relationships.term_taxonomy_id IN (13451,13452,13453,13454,13455,13456)
) AND ( 
  wp_postmeta.post_id IS NULL 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '1' ) 
  OR 
  ( mt1.meta_key = 'wertig' AND mt1.meta_value = '0' )
) AND ((wp_posts.post_type = 'post' AND (wp_posts.post_status = 'publish' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-success' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-failed' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-schedule' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-pending' OR wp_posts.post_status = 'tribe-ea-draft')))
					GROUP BY wp_posts.ID
					ORDER BY wp_postmeta.meta_value+0 DESC, wp_posts.post_date DESC
					LIMIT 12, 12