Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 5
    [category_name] => normen-richtlinien-und-verordnungen
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13501
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => all
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Die BAFA-Förderrichtlinie Kälte-Klima 2024

Mit der seit dem 1. März 2024 gültigen novellierten Förderrichtlinie Kälte-Klima fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) neu errichtete Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen mit der Wärmequelle Abluft, die mit natürlichen Kältemitteln betrieben werden. Ebenfalls gefördert werden Ab- und Adsorptionskälteanlage, Systeme der indirekten Verdunstungskühlung in RLT-Geräten sowie – das ist neu – Umrüstungen kleiner LüKK-Anlagen auf natürliche Kältemittel. Die Höhe der Förderung orientiert sich an der Kälteleistung der Anlage und am Einsatzbereich. (Abb. © Stockfotos-MG/stock.adobe.com)mehr

VDI 4650 Blatt 1 „Jahresarbeitszahlen von Elektrowärmepumpen“ (2024)

VDI 4650 Blatt 1 „Jahresarbeitszahlen von Elektrowärmepumpen“ Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und der TGA. Heute geht es um den neuen Weißdruck der Richtlinie VDI 4650 Blatt 1 „Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen – Elektrowärmepumpen zur Raumheizung und Trinkwassererwärmung“, der im Februar 2024 als Weißdruck erschienen ist.mehr

Die VDI 4646 „Anwendung von Großwärmepumpen“

Die neue VDI 4646 „Anwendung von Großwärmepumpen“ Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und der TGA. Heute geht es um eine von der Redaktion erstellte ausführliche Zusammenfassung der neu erstellten Richtlinie VDI 4646 „Anwendung von Großwärmepumpen“, die im Januar als Entwurf für projektspezifische Planungen von Wärmepumpenanlagen mit thermischen Leistungen über 100 kW erschienen ist. (Abb. © Engie)mehr

VDMA-Einheitsblatt 24186 Teil 4 zur Wartung von MSR-Einrichtungen und GA-Systemen

Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und der TGA. Heute geht es um den neuen Weißdruck des VDMA-Einheitsblatts 24186 „Leistungsprogramm für die Wartung von technischen Anlagen und Ausrüstungen in Gebäuden. Teil 4: MSR-Einrichtungen und Gebäudeautomationssysteme“. (Abb. AdobeStock_©andrew_shots)mehr

Überblick im Normenwesen – Februar 2024

Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen. Heute geht es um neu erschienene Entwürfe und Weißdrucke zu technischen Regeln der LüKK und der TGA, die Anfang Februar veröffentlicht wurden. Dabei sind neue technische Regeln zu Wärmepumpen (VDI 4650), zur Gebäudeautomation (DIN EN 14908) und zum hydraulischen Abgleich (VDI 2073). (Abb. © momius/stock.adobe.com)mehr

Neue DGKH-Leitlinie zu Lüftungsanlagen für OP- und Behandlungsräume

Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über neue Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen aus der LüKK und der TGA. Heute gibt es in cci Wissensportal eine Zusammenfassung der neuen „Krankenhaushygienischen Leitlinie für die Planung, Ausführung und Überwachung von raumlufttechnischen Anlagen für OP-Bereiche und Eingriffsräume“ der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH), Berlin. (Abb. © DGKH-Leitlinie)mehr

Die wichtigsten Punkte der neuen Richtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG-EM) 2024

Wichtige Punkte der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG-EM) 2024 Seit Anfang 2024 bis Ende 2030 gilt die Neufassung der Richtlinie „Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen“ (BEG-EM). Sie fördert Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden inklusive der Gebäudehüllen und durch Optimierungen und Neuinstallationen von TGA- und LüKK-Anlagen. Ein Beitrag in cci Wissensportal fasst wichtige Inhalte der neuen BEG-EM zusammen. (Abb. © Lena/stock.adobe.com)mehr

Verbändestatement zur Umsetzung der Raumqualität in der EPBD 2024

In einem Dokument erläutern und interpretieren neun europäische LüKK- und TGA-Fachverbände auf 29 Seiten die in der europäischen Gebäudeeffizienzrichtlinie EPBD 2024 vorgeschriebenen Anforderungen an die Raumqualität sowie zu deren Regelung und Überwachung. Im Mittelpunkt stehen Empfehlungen zu Parametern der Raumluftqualität und des thermischen Komforts. Die EPBD ist in den EU-Staaten verpflichtend bis spätestens zum 30. Mai 2026 in nationales Recht umzusetzen.

(Abb. © Kirsten Davispeopleimages.com/stockadobe.com) mehr

Überblick im Normenwesen – Januar 2024

Jeden Dienstag informiert cci Branchenticker über Normen, Richtlinien, Gesetze und Verordnungen. Heute geht es um neu erschienene Entwürfe und Weißdrucke zu technischen Regeln der LüKK und der TGA, die Anfang Januar veröffentlicht wurden. Dabei sind neue technische Regeln zu Prüfungen von Luftfiltern, zu Wärmepumpen und zur Wartung von GA-Systemen. (Abb. © momius/stock.adobe.com)mehr

GEG 2024 fordert höheres Dämmniveau für Kaltwasserleitungen in LüKK-Anlagen

In einem Fachbeitrag hat die Armacell GmbH, Münster, Hersteller von flexiblen Dämmstoffen zur Anlagenisolierung, die neuen Anforderungen zu Rohrdämmungen nach dem GEG 2024 zusammengefasst. Demnach müssen Gerätehersteller, Planer, Anlagenbauer und Betreiber beachten, dass Kälteverteilungs- und Kaltwasserleitungen in RLT- und Klimaanlagen seit Anfang 2024 mit deutlich stärkeren Wärmedämmungen auszuführen sind. (Abb. © Armacell)mehr

E-Paper