Bei der Abnahme einer Küchenlüftung geben sich Planer und Bauherr oft bereits zufrieden, wenn die Luftleistung stimmt und die Dokumentation vorliegt. Das ist aber nicht ausreichend (Abb. © Reven).
Küchenlüftung
VDI 2052: Raumlufttechnik. Küchen. Blatt 2: Reinigung von Abluftanlagen
Die Reinigung von Küchenabluftsystemen ist wichtig ist für den Brandschutz, die Betriebssicherheit und für eine ganzheitliche Hygiene. Zu diesen Aufgaben enthält die VDI 2052 Blatt 2 ausführliche Hinweise zu geeigneten Reinigungsverfahren. (Abb. Systair Lufttechnische Systeme GmbH)
Überblick im Normenwesen – Januar 2022
Das Betreiben von TGA-Anlagen, Küchenlüftung und Sprinkleranlagen sind unter anderem Gegenstand neuer technischer Regeln im Januar.
Projektbericht ABB/Sprinx: Luftvolumenstromregelung in Nordsee-Küchen
In Großküchen wird nicht durchgehend gekocht, dennoch laufen die Abluftsysteme oft auf voller Leistung. Lüftungen gehören deshalb dort mit mehr als 30 % der Energiekosten zu den energieintensivsten Anlagen (Abb. © Sprinx Deutschland).
Projektbericht Exhausto: Küchenlüftung im Berghotel Sudelfeld
Das Berghotel Sudelfeld ist mit Lüftungstechnik für Gastronomiebetriebe der Exhausto by Aldes ausgestattet. Die Küchenabluft wird durch einen Fettfilter geführt und über das zentrale Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung durch den Boxventilator nach Außen geführt (Abb. © Günter Standl).
Reven: Partikelmessungen zur Lufthygiene in der Großküche
Bei der Abnahme einer Küchenlüftung geben sich Planer und Bauherr oft bereits zufrieden, wenn die Luftleistung stimmt und die Dokumentation vorliegt. Das ist aber nicht ausreichend (Abb. © Reven).
VDI 2052: Raumlufttechnik. Küchen. Blatt 2: Reinigung von Abluftanlagen
Die Reinigung von Küchenabluftsystemen ist wichtig ist für den Brandschutz, die Betriebssicherheit und für eine ganzheitliche Hygiene. Zu diesen Aufgaben enthält die VDI 2052 Blatt 2 ausführliche Hinweise zu geeigneten Reinigungsverfahren. (Abb. Systair Lufttechnische Systeme GmbH)
Überblick im Normenwesen – Januar 2022
Das Betreiben von TGA-Anlagen, Küchenlüftung und Sprinkleranlagen sind unter anderem Gegenstand neuer technischer Regeln im Januar.
Metu: Rohre für die Küchenabluft
Die Metu Meinig AG, Rietheim-Weilheim, hat für das Segment Küchenlüftung mit den "Metu-Form"-Rohren die passende Lösung für ölhaltige Abluft (Abb. © Metu).
Halton: Lüftungssystem für Küchenhauben
Das Lüftungssystem der Serie "M.A.R.V.E.L." ist eine bedarfsgesteuerte Anlage, die speziell für Küchenhauben und -decken entwickelt wurde. (Abb. © Halton)
Oxytec: Plasmahauben der Serie „CAP“
Wenn beim Betrieb einer Küche keine Abluft möglich ist, aber ausreichend Sekundärluftumwälzung vorhanden ist, wie etwa in einer Bahnhofshalle, im Flughafen oder Einkaufscenter, bieten sich "CAP" Plasma-Hauben mit integrierter NT-Plasma-Technologie und einer Luftreinigung im Sekundärluftbetrieb an. (Abb. © Oxytec)
BIM für die Küchenlüftung
Küchenlüftung die mit der BIM-Methode geplant wurde (Abb. © Rentschler Reven/Reitec) hält verstärkt auch in Deutschland Einzug.
Oxytec: Plasmaanlage zur Abluftreinigung
Oxytec bietet mit der Geräteserie „CAP“ (Clean Air Plasma) Abluftlösungen mit Plasmatechnologie (Abb. © Oxytec) Im Sortiment der Oxytec GmbH, Hamburg, finden sich Filterlösungen zur Reinigung von Küchenabluft mit Plasmatechnologie…
Systemair Zuluftgerät für Großküchen
(Abb. © Systemair) In Großküchen gibt es häufig folgende Situation: Die Dunstabzugshaube zieht große Mengen Luft aus der Küche. Für ausreichend Zuluft sorgt die offene Tür zum Hinterhof oder ein…
Referenzbericht: Mechanische Fettabscheidung per rotierende Scheibe in Hotelküche
In den vergangenen Jahren installierte das Hotelrestaurant Hovs Hallar im südschwedischen Båstad ein umweltfreundliches Abwassersystem, bei dem die Reinigung des Abwassers pflanzlich statt mithilfe von Chemikalien erfolgt. Heizung und Warmwasser…