Aktuelle Abfrage: Array
(
    [paged] => 6
    [category_name] => mechanische-wohnungslueftung
    [error] => 
    [m] => 
    [p] => 0
    [post_parent] => 
    [subpost] => 
    [subpost_id] => 
    [attachment] => 
    [attachment_id] => 0
    [name] => 
    [pagename] => 
    [page_id] => 0
    [second] => 
    [minute] => 
    [hour] => 
    [day] => 0
    [monthnum] => 0
    [year] => 0
    [w] => 0
    [tag] => 
    [cat] => 13553
    [tag_id] => 
    [author] => 
    [author_name] => 
    [feed] => 
    [tb] => 
    [meta_key] => 
    [meta_value] => 
    [preview] => 
    [s] => 
    [sentence] => 
    [title] => 
    [fields] => 
    [menu_order] => 
    [embed] => 
    [category__in] => Array
        (
        )

    [category__not_in] => Array
        (
            [0] => 13997
        )

    [category__and] => Array
        (
        )

    [post__in] => Array
        (
        )

    [post__not_in] => Array
        (
        )

    [post_name__in] => Array
        (
        )

    [tag__in] => Array
        (
        )

    [tag__not_in] => Array
        (
        )

    [tag__and] => Array
        (
        )

    [tag_slug__in] => Array
        (
        )

    [tag_slug__and] => Array
        (
        )

    [post_parent__in] => Array
        (
        )

    [post_parent__not_in] => Array
        (
        )

    [author__in] => Array
        (
        )

    [author__not_in] => Array
        (
        )

    [search_columns] => Array
        (
        )

    [ignore_sticky_posts] => 
    [suppress_filters] => 
    [cache_results] => 1
    [update_post_term_cache] => 1
    [update_menu_item_cache] => 
    [lazy_load_term_meta] => 1
    [update_post_meta_cache] => 1
    [post_type] => 
    [posts_per_page] => 10
    [nopaging] => 
    [comments_per_page] => 50
    [no_found_rows] => 
    [order] => DESC
)
	

Systemair: Dachlüftungsgeräte

(Abb. Systemair) Die Dachlüftungsgeräte der Reihe „DWR“ dienen zur dezentralen Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung und Beheizung/Kühlung von Ausstellungshallen, Messehallen, Industriehallen, Lagerhallen, Sporthallen, Mehrzweckhallen, Tennishallen sicher. Sie sind mit EC-Ventilatoren ausgestattet. Das Aluminiumgehäuse ist korrosionsbeständig. Das Innenteil ist mit Drehdüse, Warmwasser- oder Elektrolufterhitzer und Luftkühler versehen. Die Luftleistungen reichen von 3.000 bis 15.000 m³/h. Artikelnummer: cci78881mehr

Exhausto: Vernetzte Lüftungslösung

Die Geräteserie „InspirAIR“ (Abb. © Exhausto) Die Exhausto by Aldes GmbH, Bingen, bietet die Geräteserie „Inspirair Home“ an. Die über eine App steuerbaren Lüftungsgeräte filtern die Raumluft und sollen laut Hersteller bis 99 % aller Bakterien, Pollen und Feinstäuben (PM 2,5 und PM 10) in der Raumluft eliminieren. Mit der passenden App lässt sich die Raumluftqualität prüfen und die Geräteleistung entsprechend anpassen. Die Geräte sind in drei Ausführungen (maximale Volumenströme von 150 über 240 bis 370 m³/h) erhältlich und lassen sich an der Wand, in einer Zwischendecke oder der Decke… mehr

Fränkische Rohrwerke: Lüftungsgerät mit App-Steuerung

(Abb. © Fränkische) Von den Fränkischen Rohrwerken, Königsberg, kommt das Lüftungsgerät „profi-air 250 flex“ zur kontrollierten Wohnraumlüftung. Das Gerät kann an der Wand befestigt oder am Boden aufgestellt werden und bietet einen maximalen Luftvolumenstrom von 250 m³/h. Außerdem ist Zubehör, wie eine Defrosterheizung oder ein Enthalpiewärmeübertrager, erhältlich. Das Lüftungsgerät wird entweder über die integrierte Bedieneinheit, eine zusätzliche Funkfernbedienung oder über eine App gesteuert. Der Endkunde nutzt die App, um Lüftungsstufen zu schalten, das Wochenprogramm zu verändern oder Messfühler zu aktivieren. Artikelnummer: cci78479mehr

Systemair: Rohrventilator

(Abb. © Systemair) Die Systemair GmbH, Boxberg, bietet mit dem Rohrventilator „prio silent“ eine Lüftungslösung für kleine Räume an. Durch die Gehäuseisolierung mit Akustikschaum ist der „prio silent“ um bis 10 dB(A) leiser im Vergleich zu anderen Standardmodellen, so der Hersteller. Die Ventilatoren sind mit Anschlussdurchmessern von DN 150 bis DN 315 erhältlich und erreichen Volumenströme bis 2.200 m³/h. Artikelnummer: cci78140mehr

Wolf Mainburg: Wohnraumlüftung mit WRG

(Abb. © Wolf GmbH) Wolf, Mainburg, bietet die zentrale Wohnraumlüftung „CWL-2“ (Comfort Wohnraumlüftung) mit Wärmerückgewinnung an. Die „CWL-2“ ist in zwei Baugrößen mit Luftleistungen von 325 und 400 m³/h erhältlich – der Wärmebereitstellungsgrad kann bis 99 % erreichen. Laut Hersteller kann die „Constant-Flow“-Regelung durch das Flügelradanemometer jederzeit konstante Luftmengen generieren. Anschlussmöglichkeiten für das Bedienmodul „BM-2“ und für verschiedene Messfühler für bedarfsgerechtes Lüften, wie CO2 oder Feuchte, sind vorhanden. Artikelnummer: cci77438mehr

Exhausto: Komfortlüftungsgerät

(Abb. © Exhausto) Exhausto by Aldes, Bingen, bietet mit der „Dee Fly Cube“-Reihe eine speziell für Neubauten oder sanierte Häuser entwickelte Produktserie zur Wohnraumlüftung mit integrierter Wärmerückgewinnung an. Die kompakten Lüftungsgeräte sind in zwei Modellen erhältlich („Cube 300“ für einen maximalen Volumenstrom von 300 m³/h und „Cube 370“ für einen maximalen Volumenstrom von 370 m³/h) und lassen sich im Keller oder in einem Schrank unterbringen. Zusätzlich sorgen die Filter für Pollen und Feinstaub für saubere Zuluft. Bedienen lassen sich die „Dee Fly Cubes“ mit einer Kabelfernbedienung und der „AldesConnect“-App. Artikelnummer:… mehr

Grundlagen: Systeme zur dezentralen Lüftung und Klimatisierung

Im Vergleich zu zentralen Lüftungs- und Klimaanlagen, bei denen Außenluft in einem zentralen RLT-Gerät gefiltert, thermisch aufbereitet (erwärmt, gekühlt, be- und/oder entfeuchtet) und dann als Zuluft über ein Luftleitungssystem in die Räume eines Gebäudes verteilt wird, besteht ein System der dezentralen Lüftung und Klimatisierung aus vielen einzelnen autarken Geräten, die sich direkt in den Räumen und Nutzungszonen befinden. Solche Geräte, die auch als „Fassaden-Lüftungsgeräte“ bezeichnet werden, kommen überwiegend in neuen oder modernisierten Büro- und Verwaltungsgebäuden zum Einsatz. Abbildung 1: Bei der dezentralen Lüftung werden die kompakten RLT-Geräte direkt an der… mehr

Strulik: Wandfortluftautomat mit VOC-Sensor

(Abb. Strulik) Mit dem Wandfortluftautomaten „WFA“ von Strulik gibt es eine Lösung zur Steuerung von Lüftungsklappen in Büros, Wohnungen und Sanitärräumen. Der Automat ist in mehreren Varianten lieferbar und enthält je nach Ausführung Messfühler für Luftqualität, relative Feuchte und Temperatur. Die Variante mit Messfühler für flüchtige organische Kohlenwasserstoffe (VOC) detektiert die in der Luft enthaltenen Schadstoffe per Wärmeleitfähigkeitsmessung. Artikelnummer: cci75224mehr

Pendellüftungssysteme: Studien belegen Lüftungseffizienz

Erstmals wurde die Lüftungseffizienz dezentraler Pendellüftungssysteme genauer untersucht. (Abb. IGDW) Zwei Studien untersuchten, wie sich die alternierende Betriebsweise der dezentralen Push-Pull-Systeme auf die Effizienz des Luftaustauschs im Raum auswirkt: zum einen die Doktorarbeit von Dr. Alexander Merzkirch (2015), zum anderen das Forschungsprojekt EwWalt (2016 bis 2018). Beide Studien zeigen, dass die raumweise und raumübergreifende Verdünnungslüftung mit Pendellüftungssystemen funktioniert. Die Lüftungseffizienz beschreibt bei gegebenem Luftvolumenstrom die Wirksamkeit der Lüftung im Raum. Sie ist eine Kenngröße, wie die Fortluft sowie die Schadstoffe aus dem Raum abgeführt werden. Einen Einfluss auf die Lüftungseffizienz… mehr

Siegenia: Fensterlüfter

(Abb. Siegenia) Der passive Fensterlüfter „Aeromat midi HY“ von Siegenia nutzt die natürliche Druckdifferenz zwischen innen und außen für eine Mindestlüftung. Die Eintrittsöffnung für die Zuluft wird über die relative Luftfeuchtigkeit durch mehrlagige Gewebebänder, die sich ausdehnen oder zusammenziehen, gesteuert. Das Gerät mit Schalldämmmodulhat eine Schalldämmungsleistung von 42 dB. Eine Variante mit Drehschalter bietet zusätzliche manuelle Steuerungsmöglichkeiten. Optional ist ein Kanal-Set mit teleskopierbaren Kanälen für die Montage im Blendrahmen. Der Einbau kann im Rahmen, im Fensterflügel oder im Aufsatzprofil erfolgen. Technische Daten:Abmessungen (H x L x T): 45 x 420… mehr

E-Paper