Nach einem verheerenden Brand Anfang 2020 erstrahlt der Neubau des Stammhauses des Superior-Hotels Traube Tonbach im Schwarzwald mit seinen Sterne-Gourmetrestaurants in neuem Glanz. In 18 Monaten Bauzeit wurde das neue…
Luftdurchführung
Luftauslässe für Sterneküche
Rundrohrdurchlässe für ein Kirchen-Hotel
Die Zeiten, als in einem Gotteshaus im niederländischen Eindhoven noch das sonntägliche Hochamt zelebriert wurde, sind längst vorbei. Heute dient der Komplex aus Kirche und anhängendem Kloster als Veranstaltungszentrum und…
Raumlufttechnik. Blatt 6: Luftleitungssysteme – Druckverluste und wärmetechnische Berechnungen
ErscheinungEntwurf Juli 2023. Die VDI 3803 Blatt 6 soll künftig die bisherige VDI 2087 „Luftleitungssysteme – Bemessungsgrundlagen“ (Weißdruck Dezember 2006) ersetzen. Die Einspruchsfrist zum Entwurf endet am 31. Oktober 2023.…
Oppermann: Kanalrauchmelder mit Verschmutzungsgradanzeige
Ihren Kanalrauchmelder „KRM-X“ der dritten Generation präsentiert die Oppermann Regelgeräte GmbH, Leinfelden-Echterdingen. Er wurde zur Rauchdetektion in Luftleitungen entwickelt und kombiniert einen Rauchmelder mit einem Adaptersystem, dessen universelles Messrohr (160…
Verdrängungslüftung für Galvanikbetrieb
In galvanischen Betrieben sind die Beschäftigten prozessbedingt verschiedenen Gefahrstoffen ausgesetzt. Das ist auch eine lüftungstechnische Herausforderung. Begegnet werden kann dieser durch horizontale Textil-Niederimpulssysteme, bei denen die Zuluft aus der gesamten…
Kiefer Klimatechnik: Online-Werkzeug hilft bei der Produktauswahl
Die Kiefer Klimatechnik GmbH, Stuttgart, hat ihr Angebot um ein neues Online-Tool zur Produktauslegung erweitert. Damit können TGA-Fachplaner ab sofort alle luftbasierten Systeme des Unternehmens digital anhand projektspezifischer Daten dimensionieren.…
Trox: Neue Generation von Zuluftgehäusen für Reinräume
Für die Belüftung von Reinräumen hat die Trox GmbH, Neukirchen-Vluyn, ihre nach eigenen Angaben besonders dichten Zuluftgehäuse der „TFC“-Serie überarbeitet. Durch eine verbesserte Konstruktion und technische Neuerungen sorge man damit…
Lindner Group: Neue Metalldeckensegel
Mit den Modellen „LMD-DS 315“ und „Plafotherm DS 315“ stellt die Lindner Group KG, Arnstorf, eine neue Generation von Deckensegeln vor. Verglichen mit dem Metalldeckensegel „LMD-DS 312“ bieten sie eine…
Meltem: Verteilerkasten für Betondecke
Die Meltem Lüftungsgeräte GmbH, Alling, bietet ergänzend zu ihren Lüftungsgeräten der Serien „M-WRG-II“ (siehe cci170896) und „M-WRG“ einen Verteilerkasten für die Wohnungslüftung an. Damit lassen sich bis zu acht 75-mm-Flexrohre…
Kampmann: Unterflurkonvektoren erhalten verifizierte Ökobilanzen
Die Kampmann GmbH, Lingen (Ems), stellt für ihre Unterflurkonvektoren der Baureihe „Katherm“ Daten zur Umweltverträglichkeit in Form von standardisierten und verifizierten Environmental Product Declarations, kurz EPDs, zur Verfügung. Sie dienen…
Kiefer Klimatechnik: Bodenluftdurchlass mit drei Funktionen
Die Kiefer Klimatechnik GmbH, Stuttgart, ergänzt ihr Portfolio um den Bodenluftdurchlass „Indufloor“ mit integriertem Schalldämpfer. Neben dem induktiven Luftdurchlass ist darin eine Mechanik zur gleichzeitigen Luftmengeneinstellung und Anpassung der Ausblasgeschwindigkeit…
Luftfilter gemäß DIN EN ISO 16890: Was folgt aus Eurovent, VDI 6022 und DIN EN 16798 für die Projektierung von RLT-Anlagen?
Nachfolgend hat die Redaktion von cci Wissensportal den aktuellen Stand der Technik (Anfang 2018) zur Luftfiltration in RLT-Anlagen zusammengefasst und aus den nicht einheitlichen Angaben und Anforderungen aus verschiedenen Normen und Richtlinien Handlungsempfehlungen für Fachplaner, Anlagenbauer und Hersteller von RLT-Geräten erstellt