Zur Verringerung von Corona-Aerosolen in der Raumluft spielen neben einem erhöhten Außenluftwechsel durch RLT-Anlagen oder einer verstärkten Fensteröffnung auch Sekundärluftgeräte eine wichtige Rolle (Alle Abbildungen ionair / IBP).
Ionisation
Pluggit: Ionisationsmodul zur Raumlufthygiene
Die Pluggit GmbH, München, bietet das nachrüstbare Modul "Plugg Voxx pure" an, das durch Ionisation saubere Raumluft ermöglicht. (Abb. © Pluggit)
Raumluftqualität: Luftionengehalt – eine Behaglichkeitskenngröße?
Im Oktober 2018 stellte die Gesundheitstechnische Gesellschaft (GG), Berlin, aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Praxis zur Raumluftkonditionierung durch Luftionisation zur Diskussion. Prof. Rüdiger Külpmann zeigte, wie verschiedene Luftionisationssysteme funktionieren und…
Pluggit: Lüftung mit Luftionisierung
(Abb. © Pluggit) Hilfe gegen Pollen schafft die Verbindung einer Wohnraumlüftungsanlage mit einer speziellen Luftaufbereitung. Die Pluggit GmbH, München, bietet in Zusammenarbeit mit Bioclimatic das Ergänzungselement „Plugg Voxx pure“ an,…